Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Teilnahmeanträge und Angebote prüfen und bewerten
Gegenstand des Seminars
Die Bearbeitung von Teilnahmeanträgen und Angeboten stellt innerhalb des Vergabeverfahrens neben der rechtssicheren Erstellung der Leistungsbeschreibung einen entscheidenden Grundpfeiler der förmlichen Ausschreibung dar. Das Seminar setzt bei der Öffnung der Angebote an und führt anschaulich über die Feststellung der Bietereignung und die Prüfung des Angebotspreises zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots unter Berücksichtigung der bekannt gemachten Wertungskriterien. Hier werden anhand von Praxisbeispielen die verschiedenen Modelle, die eine Bewertung der Angebote durch Punktvergaben ermöglichen, unter Berücksichtigung der hierzu ergangenen aktuellen Rechtsprechung erläutert.
Das Seminar schließt ab mit Hinweisen zur Unterrichtung von Bewerbern / Bietern, Aufhebung von Ausschreibungen, Auftragsänderungen und Regelungen zur Auftragsausführung.
Zielgruppe

Das Webinar wendet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vergabestellen mit Grundkenntnissen.

Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Öffnung der Teilnahmeanträge / Angebote
  • Prüfung der Teilnahmeanträge / Angebote
    • Formale Prüfung /Ausschlussgründe
    • Feststellung der Bietereignung
    • Prüfung des Angebotspreises
    • Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots
      • Bewertungskriterien
      • Bewertungsmethoden
  • Zuschlag
  • Unterrichtung von Bewerbern / Bietern
  • Aufhebung der Ausschreibung
  • Auftragsänderungen
  • Auftragsausführung

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Dietmar  Altus, war bis zu seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst Sachgebietsleiter in der Zentralen Vergabestelle des Bundesumweltministeriums und kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit die Praxis bestens. Er ist Co-Autor des Handbuches für die umweltfreundliche Beschaffung (Praxisleitfaden, HJR--Verlag München) und der Vergabepraxis UVgO und VgV – online (Praxisleitfaden durch die Vergabeverfahren, HJR-Verlag München). Seit Jahren gibt er seine Erfahrung zudem im Rahmen von Seminaren und Workshops erfolgreich weiter.
Termin und Ort
Zeitraum:
21.11.2023 10:00 Uhr - 21.11.2023 13:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2023 (1)

Juni 2023 (52)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)

April 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht