Das Webinar vermittelt die rechtlichen Grundlagen des Verbraucherinsolvenzverfahren. Insolvenzrechtliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Verfahren wird vom Eröffnungsantrag bis zur Aufhebung und der Rechtsschuldbefreiung erläutert. Dabei werden die zentralen Verfahrensschritte, die zeitlichen Abläufe, die Verfahrensbeteiligten und ihre Rechte und Pflichten dargestellt. Dabei wird vorrangig die Gläubigersicht einbezogen. Beispiele und praktische Empfehlungen runden die Darstellung ab und es besteht Gelegenheit für Fragen und zur Diskussion.
- Die Ziele und der Anwendungsbereich
- Die Insolvenzgründe
- Der Schuldenbereinigungsplan
- Der Ablauf des Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Die Stellung der Insolvenzgläubiger
- Aus- und Absonderungsrechte
- Die Stellung und Aufgaben des Insolvenzverwalters und des Treuhänders
- Die Restschuldbefreiung und ihre Wirkung
- Ausgenommene Forderungen
- Die Versagung der Restschuldbefreiung