Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: (Kommunale) IT-Dienstleister – Beteiligung, Steuerung, Prüfung und Gremienarbeit
Herausforderungen für Verwaltungsräte und Aufsichtsräte öffentlich-rechtlicher Rechenzentren
Gegenstand des Seminars

In einem Dienstleistungsbereich, der sich durch rasante Veränderungen der gesetzlichen Anforderungen, der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft, sich wandelnder gesellschaftlicher Forderungen an öffentliche Dienstleistungen in einem wettbewerbs-orientierten Umfeld darstellt, unterliegen auch die Mitglieder von Kontrollgremien besonderen Herausforderungen. Viele von ihnen kommen aus verwaltungsfernen Berufen über Mandate in Räten oder Kreistagen zu den Aufsichtsrats- oder Verwaltungsrats-Mandaten. Die Besonderheiten in der Aufsicht bei IT-Dienstleistern stellen sich gegenüber den tradierten Bereichen der Daseinsvorsorge im öffentlichen Umfeld dar.

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Vertreter in Aufsichtsgremien oder Interessierte, die diese Aufgaben in naher Zukunft anstreben. Insbesondere Hauptverwaltungsbeamte, die mit Aufsichtsaufgaben aus ihrem Hauptamt heraus beauftragt sind, werden durch Aufzeigen und Darstellung der an sie gesetzten Erwartungen und Verpflichtungen über Risiken aus den Nebenämtern aufgeklärt.

Seminarablauf
Seminarzeiten:

1. Tag: 09:00 - 12:00 Uhr I 1 Stunde Mittagspause I 13:00 - 15:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 12:00 Uhr I 1 Stunde Mittagspause I 13:00 - 15:00 Uhr

Themenüberblick:
  • Strukturen der IT-Dienstleistungen von Bund, Ländern und Kommunen
  • Organisationsmodelle (Privatrechtlich / öffentlich rechtlich) – teilnehmerspezifisch
  • Rechtsfragen zu Gremien / Vorstand bzw. Geschäftsleitung / Protokoll und Sitzungsdienst
  • Satzungen / Geschäftsordnungen
  • Besetzung von Leitungsfunktionen (Vorsitz, Stellvertretung) und Verantwortung
  • Ökonomische Grundlagen
  • Leitung von Sitzungen / Formalia
  • Unternehmerische Herausforderungen im öffentlich-rechtlichen Umfeld
  • Steuerung / Kontrolle des Vorstandes / der Geschäftsleitung
  • Steuerung der Unternehmensentwicklung durch strategische Ziele
  • Besondere Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz (Zertifikatserfordernisse)
  • KRITIS / Krisenmanagement
  • Personalwirtschaft / Entscheidungsfindung bei der Personalfindung / -bindung
  • Besonderheiten im politischen Umfeld öffentlicher Einrichtungen

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Reinhold  Harnisch, war als Geschäftsführer bei einem kommunalen Rechenzentrum tätig. Der gelernte Kaufmann und Dipl.-Verwaltungs-Betriebswirt (VWA) unterrichtete als Dozent in den Bereichen Informatik, Betriebswirtschaft, Controlling, NKF, Führungskräfte-Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung an verschiedenen Fortbildungsakademien und Landesinstituten sowie im kommunalen Sektor. Reinhold Harnisch ist Mitglied im Institut für Verwaltungswissenschaft e. V. in Gelsenkirchen, bei NEGZ e.V. und im Innovators- Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Darüber hinaus ist er ein ausgewiesener Experte im Bereich der IT-Sicherheit und des Datenschutzes.
Termin und Ort
Zeitraum:
06.04.2021 09:00 Uhr - 07.04.2021 15:00 Uhr

Preis
699,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (3)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (76)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht