Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Telefontraining – Kommunikation, Beratung, Akquise, Beschwerdemanagement
Schwierige Gespräche am Telefon optimal und professionell meistern
Gegenstand des Seminars
Die telefonischen Mitarbeiter/Innen sind die Visitenkarte einer Organisation. Sie entscheiden mit ihrer Freundlichkeit, ihrer rednerischen Gewandtheit, ihrem Einfühlungsvermögen, ihrem telefonischen Geschick und ihrer Kompetenz über Image und Erfolg!
 
Nur wenn Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/innen in der Lage sind zu wissen und zu erkennen, warum die Menschen am Telefon so handeln und nicht anders, werden Sie ein Meister der Telefonkommunikation. Dieses Telefon-Intensivtraining ist für all jene konzipiert, die "dahinter" schauen möchten. Warum reagieren die Menschen so und nicht anders am Telefon? Warum schreien welche, warum andere nicht? Der Eine redet ununterbrochen, der Andere schweigt bis zur Unerträglichkeit. Warum muss ich mit einem Mann anders reden als mit einer Frau? Gibt es Möglichkeiten die notwendige Beziehungsebene noch erfolgreicher aufzubauen? Fragen, die diese Fortbildung beantworten wird.
Zielsetzung
Beratung am Telefon optimieren; Kundenmotivation am Telefon; Vermeidung von Kontakt-Verlusten in der Coronazeit.
Seminarablauf
Themenüberblick

  • Das Telefonat alternativ zum persönlichen Gespräch vor Ort als Chance verstehen
  • Planung des Telefonats (Zielsetzung, Struktur, geplante Dauer, störungsfreie Umgebung schaffen, Nachbereitung bzw. Dokumentation)
  • Häusliche Situation des Kunden berücksichtigen
  • Die Stimme als Instrument der Körpersprache
  • Gegenseitige Wahrnehmung der Gesprächsteilnehmer (Perspektivwechsel)
  • Vermeiden von Missverständnissen
  • Rhetorische Mittel
    • um zu motivieren
    • um einer Verbindlichkeit Ausdruck zu verleihen
    • um lösungsorientiert zu bleiben
  • Gemeinsames Erarbeiten von Ideen
  • Aktives Üben von Situationen am Telefon und / oder ganzen Gesprächen
  • Lernen aus Fehlern beim Gespräch

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Udo  Peilicke, Jahrgang 1966 - Steinbock - aus einer Schneiderfamilie stammend; ist nach Lehre, Abitur, Studium und Ing.-Tätigkeit seit 1992 aktiv im Bereich Telefonmarketing / Telefontraining / CRM tätig. Angefangen im Telefonverkauf, später dann als Teamleiter, Supervisor und als Callcenter Manager in einem Berliner Callcenter tätig, hat er die hohe Schule des Telefonmarketing bis in all seine Einzelheiten kennen gelernt. Heute vermittelt er sein Wissen beratend direkt in den unterschiedlichsten Unternehmen vor Ort, sowie als Dozent und Trainer an verschiedenen Wirtschafts-Akademien und Bildungseinrichtungen. Neben seiner ständigen Aus- und Weiterbildung in eigener Sache [z.B. zum CRM-Fachspezialisten an der Europäischen Wirtschaftsakademie in St. Gallen - Schweiz] in den unterschiedlichsten, wissenschaftlich belegten Trainingstechniken bei namhaften, auch international tätigen Top-Trainern, erfolgen seine Schulungen und Beratungen absolut praxisorientiert - mit dem Ziel des ganzheitlichen Erfolges - wirtschaftlich, menschlich und sozial.
Termin und Ort
Zeitraum:
10.03.2021 10:00 Uhr - 10.03.2021 13:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (3)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (76)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht