Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Reputationsmanagement für Behörden – Wenn der "gute Ruf" auf dem Spiel steht
Wirksame Strategien und individuelle Lösungsansätze anhand von praktischen Übungsfällen
Gegenstand des Seminars

Die rasante Entwicklung des Internets, von Social Media und die damit verbundene Schnelligkeit der Verbreitung von Informationen hat dazu geführt, dass unser berufliches und privates Leben inzwischen von Medien durchdrungen ist. Eine der Konsequenzen: Krisen verlaufen deutlich dynamischer und die Reputation von Personen sowie Organisationen lässt sich binnen kürzester Zeit zerstören. Deswegen sind zur Wahrung Ihrer Glaubwürdigkeit mehr denn je richtige und wirksame Kommunikationsstrategien gefragt.

Ziel dieses Webinars ist es, in einer Simulation anhand von konkreten Beispielen und damit verbundenen Themenstellungen aufzuzeigen, wie öffentliche Verwaltungen schnell und wirksam auf reputationsbedrohende Krisen können. Im Rahmen einer moderierten Gruppenarbeit im Teilnehmerkreis werden mögliche Herangehensweisen analysiert, Optimierungspotenziale identifiziert und konkrete Handlungsvorschläge für die eigene Praxis abgeleitet. Die Teilnehmer sind eingeladen, individuelle Fragestellungen einzubringen und über ihre Erfahrungen u.a. in der Nutzung von sozialen Medien zu berichten.

Wissen Sie um Ihre „Achillesferse"? Im besonderen Fokus dieses Webinars stehen strategische sowie operative Lösungsansätze, praxisnahe Tipps und wertvolle Anregungen im Umgang mit drohenden Reputationskrisen.

Seminarablauf

Themenschwerpunkte, zwei Tage jeweils von 13:00 - 16:00 Uhr:

  • Eigendynamik von ausgewählten sowie praxisnahen Krisenszenarios aus der jüngsten Vergangenheit
  • Erfolgsfaktor „Social Media“
  • Simulation(en) und Arbeiten mit Übungsfällen
  • Welche Konsequenzen für die behördliche Praxis lassen sich daraus ableiten?
  • Wie kann Vertrauen in Behörde grundsätzlich gestärkt und/oder wiederaufgebaut werden?

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis

299,- Euro (Endpreis, die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit)



Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (3)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (76)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (2)

April 2026 (2)

Juni 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht