Das Seminar wird anhand einer Fallstudie kurz und prägnant auf folgende Punkte eingehen:
- Status quo bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen in Deutschland
- Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen
- Behördliche und externe Akteure
- Projektstart und Projektmanagement
- Einbeziehung der Fachebene bei den obersten Bundes- und Landesbehörden
- Inhaltliche Konzeptionierung und Entwicklung des neuen Dienstes
- Datenschutzrechtliche Fragen
- Einbeziehung der zuständigen Behörden, ggf. über die kommunalen Spitzenverbände
- Erlass von ggf. erforderlichen Verwaltungsvorschriften und
Anpassung von Zuständigkeits-Verordnungen - erforderliche Vertragsschlüsse mit Externen
- Zertifizierung der IT-Sicherheit durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- Fertigstellung sowie technische und inhaltliche Abnahme des Dienstes
- Verantwortlichkeiten und Impressum
- Kostentragung (Entwicklungs- und Umsetzungskosten, Betriebskosten)
- Go-live des neuen Dienstes nach Information an alle Akteure
- Öffentlichkeitsarbeit zur Einführung des Dienstes
- Nachnutzung des neuen Dienstes durch andere Kommunen / Länder (sog. Roll-out)
- Lessons learned:
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen