Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Barrierearme Dokumente mit Adobe InDesign
Gegenstand des Seminars
Zahlreiche Dokumente, die beispielsweise auf Internetauftritten zum Herunterladen zur Verfügung stehen, wurden mit Adobe InDesign erstellt. Damit die exportierte Pdf-Datei bereits möglichst barrierearm ist und wenig nachgearbeitet werden muss, gibt es in der Ausgangsdatei einiges zu beachten. In diesem Seminar zeigt Ihnen die Dozentin die wichtigsten Voraussetzungen und Einstellungen, die Sie anschließend in verschiedenen Übungen direkt ausprobieren können. Im Anschluss wird die erstellte Datei exportiert, mit Adobe Acrobat Pro geprüft und nachbearbeitet. Außerdem lernen Sie, wie Sie mit dieser Software die wichtigsten Dokumenteinstellungen ändern und optimieren können. Rückfragen können jederzeit live mit Mikrofon oder über den Chat gestellt werden.

Das Basiswissen in Adobe InDesign, das für diesen Kurs Voraussetzung ist, wird im Seminar „Basiswissen Adobe InDesign“ vermittelt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die auf Basis von Adobe InDesign möglichst barrierearme PDF-Dokumente erstellen möchten.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Erstellen eines Dokuments
  • Arbeiten mit Musterseiten und Absatzformaten
  • Alternativtexte für Bilder
  • Exportieren des Dokuments für Druck oder als Download-Datei
  • Hintergrundwissen zu barrierefreien Dokumenten
  • Dateien mit Acrobat Pro prüfen und Dateieigenschaften korrigieren

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie einen Desktop-PC oder einen Laptop (möglichst mit einem größeren externen Monitor) sowie die jeweils neueste Version der Software Adobe InDesign und Adobe Acrobat Pro. Die Software kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Grundkenntnisse in Adobe InDesign sind nötig. Um Rückfragen direkt stellen zu können, empfiehlt sich eine Kamera und ein Mikrofon. Bei der Plattform, über die die Videokonferenz stattfindet, handelt es sich um eine webbasierte Software, die ohne Installation verwendet werden kann. Es müssen lediglich diese Hardwarevoraussetzungen erfüllt werden. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung.

Referenten
Simone  Hübener, Neues zu lernen und ihr Wissen zu erweitern sind für Simone Hübener zwei wesentliche Aspekte ihres beruflichen und privaten Alltags. Die Bandbreite reicht dabei von der Spezialistin für Krisenkommunikation über die Grundqualifikation Erwachsenenbildung der Volkshochschule Baden-Württemberg bis zu einer Weiterbildung zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Die Diplom-Ingenieurin der Architektur arbeitet seit 2007 als freiberufliche Fachjournalistin, seit 2018 nebenberuflich, und verfügt über jahrelange Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im öffentlichen Dienst und auf Agenturseite. Hinzu kommen Dozententätigkeiten bei verschiedenen Volkshochschulen in den Bereichen Kochen & Genießen und Nachhaltigkeit und bei weiteren Seminaranbietern zu EdV-Themen und Datenschutz. Seit Juni 2020 ist sie als Chefredakteurin der Website im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung tätig und wurde zur stellvertretenden Designbeauftragten ernannt.
Termin und Ort
Zeitraum:
26.06.2023 09:00 Uhr - 26.06.2023 12:00 Uhr

Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2023 (1)

Juni 2023 (52)

Juli 2023 (25)

August 2023 (23)

September 2023 (66)

Oktober 2023 (60)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)

April 2024 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht