Welche neuen Herausforderungen bringen digitalisierte öffentliche Arbeitsorganisationen mit sich und welche personellen, organisatorischen und technischen Herausforderungen sind damit verbunden? In diesem Webinar wird vermittelt, welche modernen Formen öffentlicher Arbeitsorganisation für die Verwaltung in Betracht kommen und welche weiteren Gestaltungsanforderungen damit verbunden sind. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den nichttechnischen Anforderungen der Digitalisierung, wenngleich anhand von konkreten Anwendungen (z.B. Homeoffice) die jeweiligen Sachverhalte vermittelt werden. Es soll konkret aufgezeigt werden, wie sich Arbeitsorganisation mit Bestandteilen der Arbeitsorganisation wie Aufgaben, Informationen, Prozessorganisation, Technologien und Kompetenzen durch Digitalisierung verändert. Wie passt sich Führung auf die veränderten Anforderungen der Arbeitsebene an und wie verändert sich diese dementsprechend (mit)?
Das Webinar richtet sich vor allem an Mitarbeitende und Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kompetenzen im Bereich der veränderten Arbeit durch/mit Digitalisierung stärken wollen. Insbesondere sollen die Teilnehmenden das Arbeiten, Lernen und Führen in der digitalisierten Arbeitsorganisation besser verstehen und Methoden/Instrumente kennenlernen mit den neuen Herausforderungen besser umzugehen.