Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Crashkurs Staatsorganisation und Verwaltungsaufbau für Nicht-Juristen

Crashkurs Staatsorganisation und Verwaltungsaufbau für Nicht-Juristen

Öffentliche Verwaltung kompakt und einfach erklärt

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarVerwaltung & Organisation
008981
1 Termin
7 Stunden
Sebastian Felz
399.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Die öffentliche Verwaltung ist wohl die umfassendste Organisation in der Bundesrepublik Deutschland. Sie begleitet uns alle unser gesamtes Leben. Sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für neue Beschäftigte im öffentlichen Dienst zeigt sich die Staatsverwaltung in einer oft verwirrenden Fülle von Ministerien, Behörden, Ämtern, Körperschaften und Anstalten. Welche Ziele verfolgt die öffentliche Verwaltung? Welche Strukturen prägen sie?

Die öffentliche Verwaltung im sozialen und demokratischen Rechtsstaat der Bundesrepublik Deutschland ist durch Gemeinwohlbindung und den Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes geprägt. Die rechtsstaatliche Verwaltung wird durch Gesetz und Recht gesteuert. Im Mehrebensystem wirken Akteure und Vorgaben der Europäischer Union, des Bundesstaates und der Bundesländer auf die Verwaltung. Dies alles hat auch Auswirkungen auf ihre Organisation und die Verwaltungsabläufe. Dieses Webinar gibt einen konzentrierten Überblick über die Grundlagen der Verwaltungsorganisation und erleichtert die rasche Orientierung in diesem komplexen Geflecht der unterschiedlichen Verwaltungsträger, ihrer Kompetenzen und Zuständigkeiten. Die wichtigsten Begriffe des Staats- und Verwaltungsrechts (z. B. „Staat“, „Behörde“ oder „Verwaltungsakt“) werden im Seminar geklärt, die Zusammenhänge zwischen Verwaltungsträgern aufgezeigt und die Prüfung von Zuständigkeiten geübt.

Das Webinar richtet sich an Beschäftigte ohne Vorkenntnisse.

Zielgruppe

Neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Berufsanfänger und Quereinsteiger ohne klassische Verwaltungsausbildung.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Klärung der Begriff Organisation, Staat und Verwaltung
  • Definition der Grundbegriffe des Verwaltungsorganisationsrechts
  • Erläuterung der Gesetzesbindung (Klärung des Gesetzesbegriffs, Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes und Gesetzestypologie)
  • Darstellung der Gewaltenteilung
  • Diskussion der Verwaltungsfunktionen
  • Bestimmung der Arten öffentlicher Verwaltung
    • Unterscheidung nach der Rechtsform
    • Unterscheidung nach der Rechtswirkung
    • Unterscheidung nach der Gebundenheit
  • Bestimmung der Verwaltungsträger
  • Klärung der Verteilung der Verwaltungsaufgaben auf Bund und Länder
  • Bestimmung des Aufbaus der Bundesverwaltung
  • Diskussion des Aufbaus der Landesverwaltungen am Beispiel eines Flächenstaates und eines Stadtstaates sowie anhand der Europäischen Union

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

399,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Sebastian FelzSebastian Felz Studium der Rechtswissenschaften und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Zivilrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Lehrtätigkeit; Promotion in Münster, danach Referent bei der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung mit Lehrtätigkeit und seit 2018 im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift „Arbeitsschutz in Recht und Praxis“ sowie Mitherausgeber des Online-Kommentars „Arbeitsschutzrecht“ (beide C. H. Beck Verlag München), ständiger Autor in folgenden Publikationen: „Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht“, „sicher ist sicher“ und „Arbeitsschutz in Recht und Praxis“ sowie Gastdozent seit 2018 an der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV).

Termine

November 2025

1 Termin

21Fr
Online-Seminar

Crashkurs Staatsorganisation und Verwaltungsaufbau für Nicht-Juristen

0130487 StundenSebastian Felz
399 €Anmelden