Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Rechtsabteilung 4.0

Das Justiziariat der öffentlichen Hand: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarSonstige
008547
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Die Arbeit in einem Justiziariat in einer Behörde oder einem öffentlichen Unternehmen ist so vielfältig wie kaum eine andere juristische Tätigkeit. Sie erfordert Kenntnisse des Verwaltungs- und Vergaberechts. Daneben sind jedoch auch eine Vielzahl zivilrechtlicher Fragen in der Tagespraxis relevant. Hierzu gehören das Vertrags- und Haftungsrecht, das Urheber-Markenrecht bis hin zu gesellschaftsrechtlichen Themen, die bei der Beteiligungsverwaltung von Bedeutung sind. Neben den rein rechtlichen Themen stellen sich dem Justiziariat auch organisatorische Herausforderungen: Welche Erwartungen werden an das Justiziariat gestellt? Welche Funktion und Rolle hat das Justiziariat in der Gesamtorganisation? Wie sind die Aufgaben strukturiert und wie kann das Dienstleistungsportfolio optimiert werden? Wie erfolgt die Zusammenarbeit innerhalb der Rechtsabteilung, mit Fachabteilungen und der Behördenleitung? Wie erfolgt eine sachgerechte Einbindung des Justiziars in strategische Entscheidungen? Wie ist das Justiziariat personell und technisch ausgestattet?

Selten haben Syndikusanwälte und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich mit Kolleginnen und Kollegen zu Fragen auszutauschen, die ihren Arbeitsalltag bestimmen. Die Teilnahme an dieser Tagung bringt Sie daher zum einen auf den aktuellen rechtlichen Stand eines professionellen Justiziariats. Jenseits klassisch-juristischer Fragestellungen erhalten Sie zudem Antworten auf die organisatorischen Herausforderungen der Rechtsabteilung. Insbesondere durch den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen werden Sie in die Lage versetzt, Optimierungspotenziale zu erkennen und die Arbeit im Justiziariat ökonomisch und effektiver zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Seminarablauf

Donnerstag, 11. Mai 2023
Handwerkskammer Hamburg
09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer beim Begrüßungskaffee, Einlass, Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden-Spiegel-Gruppe
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Stefan Samson, Justiziar, Lotto Hamburg
10:15 Uhr Keynote: Recht und Politik im Spannungsfeld
Ashok Sridharan, Rechtsanwalt, Oberbürgermeister a. D.
11:00 Uhr Keynote: Die Konzern-Rechtsabteilung der Deutschen Bahn im digitalen Wandel
Dr. Alexander Gommlich, Leiter Recht, Deutsche Bahn AG
11:45 Uhr Diskussion: Die wandelnde Rolle des Justiziariats hin zur "internen Kanzlei" in der Behörde
Melanie Horn, Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Zwecksverband Ostholstein
Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln
Dr. Alexander Gommlich, Leiter Recht, Deutsche Bahn AG
Stefan Samson, Justiziar, Lotto Hamburg
N.N., Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
12:30 Uhr Mittagssnack
13:30 Uhr Update zu zentralen Rechtsgebieten in parallelen Workshops (Part 1)
Öffentliches Beteiligungsmanagement

u. a. Steuerliche Entwicklungen, LieferkettenG, Compliance, InsolvenzR, etc.
Digitalisierung der Verwaltung
u. a. Stand zum OZG, IT-Recht, DatenschutzR, etc.
Nachhaltige Beschaffungen
u. a. Vergabe, Beihilfe, VOB/B, etc.
Personalmanagement
u. a. ArbeitsR, MA-Datenschutz, etc.
15:30 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
16:00 Uhr Update zu zentralen Rechtsgebieten in parallelen Workshops (Part 2)
Öffentliches Beteiligungsmanagement

u. a. Steuerliche Entwicklungen, LieferkettenG, Compliance, InsolvenzR, etc.
Digitalisierung der Verwaltung
u. a. Stand zum OZG, IT-Recht, DatenschutzR, etc.
Nachhaltige Beschaffungen
u. a. Vergabe, Beihilfe, VOB/B, etc.
Personalmanagement
u. a. ArbeitsR, MA-Datenschutz, etc.
18:00 Uhr Networking beim gemeinsamen Dinner
Wir lassen den ersten Tag ausklingen im Restaurant Bastion

 

Freitag, 12. Mai 2023
Handwerkskammer Hamburg
08:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer beim Begrüßungskaffee
09:00 Uhr Keynote: Die Transformation des Justiziariats in eine agile Organisation
Dr. Sebastian Altmann, Leiter Recht, HARIBO Deutschland
09:45 Uhr Der Weg zur Rechtsabteilung 4.0 und Anforderungen an das Justiziariat der Zukunft
Jenseits klassisch-juristischer Fragestellungen erhalten die Teilnehmenden an Tag 2 Antworten auf die organisatorischen Herausforderungen der Rechtsabteilung. Durch den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in moderierten Arbeitsgruppen zu vier verschiedenen Themen sollen alle in die Lage versetzt werden. Optimierungspotenziale zu erkennen und die Arbeit im Justiziariat ökonomisch und effektiver zu gestalten
  • Thema 1: Informationsfluss
  • Thema 2: Arbeitsressourcen
  • Thema 3: Digitalisierung
  • Thema 4: Verwendungen
11:15 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
13:30 Uhr Der Weg zur Rechtsabteilung 4.0 und Anforderungen an das Justiziariat der Zukunft
  • Fortsetzung Gruppenarbeit
  • Präsentation der Ergebnisse im Plenum
15:30 Uhr Verabschiedung
18:00 Uhr Gelegenheit für Einzelgespräche / Networking beim Mittagessen

Preis

899,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.