Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Umsatzsteuerrecht im Umbruch: Chancen erkennen und Risiken minimieren

Umsatzsteuerrecht im Umbruch: Chancen erkennen und Risiken minimieren

Vorbereitung und Umsetzung von § 2b UStG

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarHaushalt & Finanzen
006675
1 Termin
6 Stunden
Karl-Heinz Gimmler
349.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Der Countdown läuft: Mit der Einführung des § 2b UStG wird die Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand grundlegend neu geregelt. Für Kommunen und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften bedeutet dies eine Vielzahl von Herausforderungen – von interkommunaler Zusammenarbeit über Geldzuflüsse bis hin zu steuerstrafrechtlichen Risiken.

Ab dem 1. Januar 2027 sind die neuen Regelungen verpflichtend anzuwenden, sofern die Übergangsfrist nicht nochmals verlängert wird. Die verbleibende Zeit sollte dringend genutzt werden, um die Neuerungen optimal umzusetzen. Jetzt ist der Moment, aktiv zu werden!

Ziele

Unser Webinar vermittelt Ihnen praxisnahes, anwendbares Wissen rund um die Regelungen des § 2b UStG. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten, die über die gesetzliche Mindestanforderung hinausgehen, und zeigen Ihnen, wie Sie durch clevere Gestaltungen profitieren können.

Das erwartet Sie:

  • Praxisbeispiele und Fallstudien zur Veranschaulichung der neuen Regelungen.
  • Interaktive Lösungen gemeinsam mit den Teilnehmenden.
  • Rechtliche Grundlagen und neueste Entwicklungen, einschließlich relevanter Rechtsprechung.
  • Fragerunde: Reichen Sie Ihre individuellen Fragen gerne vorab ein.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Grundlagen der Umsatzbesteuerung für öffentlich-rechtliche Körperschaften
    • Steuerbare und steuerpflichtige Umsätze
    • Unternehmereigenschaft und Besonderheiten von Körperschaften des öffentlichen Rechts (KdöR)
    • Körperschaftseigene Gesellschaften, Joint Ventures und Partnerschaften
    • Entscheidungskriterien für strategische Gestaltungen
  • Neuregelung durch § 2b UStG
    • Überblick über die neuen Regelungen mit praxisnahen Fallbeispielen
    • Vergleich zur bisherigen Rechtslage
    • Handeln im Rahmen öffentlicher Gewalt: Abgrenzung und Auswirkungen
    • Vorsteuerabzug und -berichtigung
    • Kurzworkshop: Lösung realitätsnaher Fallbeispiele
  • Interkommunale Zusammenarbeit
    • Europarechtliche Anforderungen und nationale Anpassungen
    • Voraussetzungen für die Umsatzsteuerbefreiung
  • Handlungsempfehlungen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung des § 2b UStG
    • Praktische Checklisten für die optimale Vorbereitung
  • Compliance und Steuerstrafrecht
    • Risiken erkennen und vermeiden
    • Aufbau interner Kontrollsysteme für steuerliche Compliance

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Karl-Heinz GimmlerKarl-Heinz Gimmler Fachanwalt für Steuerrecht und für Transport- und Speditionsrecht Der Referent ist seit langen Jahren spezialisiert auf Vertragsgestaltungen und Verhandlungsführungen für große Wirtschaftsunternehmen, auch für Kommunen und die öffentliche Hand. So hat er im Rahmen der großen Kooperationsvorhaben bei der Deutschen Bundeswehr den BwFuhrparkservice-Vertrag maßgeblich mitgestaltet. Er hat mittlerweile 990 Tage Seminarerfahrungen und ist Lehrbeauftragter an der HS Ludwigshafen, DHBW Mannheim und an der Wirtschaftsuniversität Breslau.

Termine

Dezember 2025

1 Termin

10Mi
Online-Seminar

Umsatzsteuerrecht im Umbruch: Chancen erkennen und Risiken minimieren

0133776 StundenKarl-Heinz Gimmler
349 €Anmelden