Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement

Prozessorientiertes Verwaltungsmanagement

Von der Aufgabenkritik zur Prozessoptimierung

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
006488
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Der Aufgabenbestand der öffentlichen Verwaltung wächst und ist im internationalen Vergleich überreglementiert und übersteuert, wegen ihrer Aufgabenvielfalt und Komplexität zu kostenaufwendig und zu schwer zu steuern. Aufgabenverständnis und Aufgabenbestand sind wesentlich zu verändern, um Verwaltungen leistungsfähiger und kostengünstiger zu gestalten. Wesentliches Ziel muss es daher sein, eine Konsolidierung durch systematische Aufgabenkritik und vor allem durch Einführung von Methoden des Prozessmanagements und der Geschäftsprozessoptimierung zu erreichen. Das Seminar dient der Vermittlung und Einübung von Methodenkompetenz zur praktischen Anwendung einer systematischen Aufgabenkritik und von praxisgeeigneten Verfahren der Geschäftsprozessoptimierung.

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeiter, die in Haupt- und Personalämtern, Organisationsabteilungen sowie Kämmereien mit Aufgaben der Haushaltskonsolidierung befasst sind; Amts- und Abteilungsleiter der Fachämter; Personalräte.

Seminarablauf

Seminarzeiten:
Tag 1: 09:00 – 14:30 Uhr
Tag 2: 09:00 – 14:30 Uhr

Themenüberblick:
  • Aufgabenkritik: Inhalt und Bedeutung, Ziele, Verfahren
  • Aufgabenkritik als Zweckkritik
  • Outsourcing, Privatisierung, Aufgabenwegfall,
  • Aufgabenkritik als Vollzugskritik
  • Vorgehensmodell zur Durchführung aufgabenkritischer Untersuchungen: Vorgehensplanung, Methodeneinsatz, Projektmanagement
  • Grundlagen der Geschäftsprozessoptimierung
  • Zur Bedeutung der Prozessorientierung
  • Führungs-, Leistungs- und Unterstützungsprozesse
  • Prozessmodellierungstechniken, u.a. Business Process Modeling Notation (BPMN), Fachmodellierungsstandard (FaMoS), PICTURE Methode
  • Einsatz von Modellierungstools
  • Technikunterstützung/ Workflowsysteme (Praxisbeispiele)
  • Prozessanalyse, Prozessgestaltung, Sollmodellierung, Realisierung, Evaluation
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.