Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Straftaten im Öffentlichen Dienst

Straftaten im Öffentlichen Dienst

Rechtskonformer Umgang der Arbeitgeber und Auswirkungen auf das Beschäftigungsverhältnis

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
005777
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Die strafrechtliche Verurteilung von Beschäftigten hat neben der reinen Geld- bzw. Freiheitsstrafe oft auch vielfältige direkte und indirekte Auswirkungen auf das Beschäftigungsverhältnis. Dies gilt sowohl bei dienstlichen als auch außerdienstlichen Straftaten. So kann das Strafurteil beispielsweise zum Verlust wichtiger Berechtigungen führen, die für die Arbeitstätigkeit unabdingbar sind (z.B. Kfz-Führerschein bei Berufskraftfahrern). Aber auch die sich in der Straftat zeigende Unzuverlässigkeit und das gestörte Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber, zu Kolleginnen und Kollegen und nicht zuletzt die erheblichen negativen Außenwirkungen für das Ansehen und die Tätigkeit des Öffentlichen Dienstes. Das Webinar will das Spannungsfeld in 10 Punkten aufzeigen.

Zielgruppe

Leiterinnen und Leiter von Haupt- und Personalämtern, bzw. Rechtsabteilungen. Personalsachbearbeiterinnen und Personalsachbearbeiter, Personal- und Betriebsräte; Juristen, die diesen Bereich in Organisationen rechtlich begleiten.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Innerdienstliche Straftaten
  • Außerdienstliche Straftaten
  • Wegfall notwendiger Befähigungen/Lizenzen
  • Gerichtliches oder behördliches Berufs- oder Gewerbeverbot
  • Verlust sonstiger Berechtigungen
  • Kündigung
  • Entzug von Orden und Titeln
  • Prozessuales
  • Schadensersatzpflicht
  • Regressansprüche

Seminarzeiten:
Vortrag Herr Jürgen Kutzki: 09:00 - 11:00 Uhr
Vortrag Herr Dr. Nico Herold: 11:00 - 13:00 Uhr

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

349,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.