
Am 01. August 2024 ist die europäische KI-Verordnung in Kraft getreten. Sie ist das weltweit erste grundlegende Regelwerk zum Einsatz von KI. Die Regelungen sind umfangreich und komplex. Sie umfasst auch die Regulierung von KI-Modellen mit allgemeinem Verwendungszweck (z.B. ChatGPT und andere generative KI). Behörden und öffentliche Stellen sind ebenso Normadressaten wie Unternehmen. In dem Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die wesentlichen Inhalte und Instrumentarien der KI-Verordnung. Das Zusammenspiel von Produktsicherheitselementen und Anforderungen, die aus der DS-GVO übernommen worden sind, wird praxisbezogen erläutert. Dies betrifft insbesondere den risikobasierten Ansatz, die Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten, Konformitätsbewertungen, etc. Die grundlegenden Begriffe, die verschiedenen Akteure und das System der Aufsichtsbehörden werden ebenso dargestellt wie aktuelle Streitfragen zum Einsatz von KI, beispielsweise im Datenschutz, im Urheberrecht und zu Haftungsfragen. Ein Blick auf ethische Fragen und Aspekte der Nachhaltigkeit beim Einsatz von KI runden das Seminar ab.