Diese dreiteilige Webinar-Reihe widmet sich der Einführung agiler Arbeitsweisen in der öffentlichen Verwaltung und zeigt auf, wie die Prinzipien der Agilität den Verwaltungsalltag positiv beeinflussen können. In jedem Webinar wird ein spezifischer Aspekt der agilen Arbeitsweise beleuchtet und praxisnah vermittelt.
Im ersten Webinar werfen wir einen Blick auf die Hintergründe des agilen Arbeitens, speziell im Kontext der öffentlichen Verwaltung. Es werden zentrale Konzepte wie VUCA und BANI vorgestellt und die Herausforderungen sowie Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung im agilen Umfeld diskutiert. Themen wie das agile Manifest, Selbstorganisation und inkrementelles Arbeiten stehen dabei im Fokus. Zum Abschluss erarbeiten Sie in Kleingruppen Reflexions- und Praxistransferaufgaben.
Im zweiten Webinar steht die Entwicklung einer agilen Lern- und Verbesserungskultur im Mittelpunkt. Wir werden die Grundlagen des iterativ-inkrementellen Arbeitens vertiefen und die Prinzipien einer agilen Lernkultur sowie eines effektiven Wissensmanagements diskutieren. Sie erfahren, wie Sie Feedback- und Fehlerkultur im Team fördern, Lernschleifen im Arbeitsalltag implementieren und Verbesserungsmaßnahmen messen und nachverfolgen können. Abschließend bearbeiten Sie in Kleingruppen Reflexions- und Praxistransferaufgaben.
Im dritten Webinar liegt der Fokus auf den agilen Arbeitsweisen und Frameworks, wie Kanban, Scrum und Design Thinking. Sie lernen, wie diese Methoden konkret im Arbeitsalltag angewendet werden können, und wie sie iterativ-inkrementelles Arbeiten sowie Feedback- und Fehlerkultur unterstützen. Gemeinsam entwickeln Sie Lernschleifen und Messmethoden zur kontinuierlichen Verbesserung. Auch hier runden Reflexions- und Praxistransferaufgaben in Kleingruppen das Webinar ab.
Jedes Webinar baut auf dem vorherigen auf, kann jedoch auch einzeln besucht werden. Wir laden Sie ein, an allen drei Teilen teilzunehmen, um das volle Potenzial agiler Arbeitsweisen für Ihre Verwaltung zu entdecken.
Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.