Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Cyber-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung

Cyber-Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung

Grundlagen und Werkzeuge für eine sichere Verwaltung im digitalen Zeitalter

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
012539
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Cyber-Bedrohungen allgegenwärtig. Besonders die öffentliche Verwaltung, als zentrale Schnittstelle für Dienstleistungen, steht im Fokus von Cyberkriminellen. Dieses Webinar vermittelt praxisnahes Wissen und Werkzeuge, um alltägliche digitale Gefahren zu erkennen und abzuwehren. Ob Einsteiger oder erfahrener IT-Spezialist – die Inhalte sind verständlich und auf die spezifischen Anforderungen der Verwaltung zugeschnitten.

Ziele

Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • Cyber-Bedrohungen und digitale Risiken in der Verwaltung zu erkennen.
  • Praktische Werkzeuge und Methoden zur IT-Sicherheit anzuwenden.
  • Datenschutzvorgaben gemäß DSGVO sicher umzusetzen.
  • Sicherheitsbewusstsein in ihrem Arbeitsumfeld zu fördern.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an:

  • Verwaltungsmitarbeiter ohne IT-Hintergrund, die digitale Werkzeuge sicher nutzen möchten.
  • IT-Verantwortliche und Administratoren, die ihre Expertise im Bereich IT-Sicherheit ausbauen wollen.
  • Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ein Verständnis für digitale Risiken entwickeln möchten.
  • Neue Mitarbeiter in der Verwaltung, die Grundlagen der IT-Sicherheit erlernen wollen.
  • Externe Dienstleister und Partner, die Sicherheitsstandards der Verwaltung erfüllen müssen.

Seminarablauf

Themenüberblick

  • Einführung in die digitale Bedrohungslandschaf
    • Warum ist die Verwaltung ein Ziel?
    • Gängige Cyber-Bedrohungen und reale Beispiele von Angriffen.
  • Praktische Werkzeuge für den digitalen Schutz
    • Erstellung sicherer Passwörter und Nutzung von Zwei-Faktor-Authentifizierung.
    • Verschlüsselte Kommunikation und sichere E-Mail-Nutzung
    • Erkennung verdächtiger Aktivitäten und Reaktion auf Bedrohungen.
  • Datenschutz und Compliance in der Verwaltung
    • Grundlagen der DSGVO und deren Relevanz für die öffentliche Verwaltung.
    • Rechte und Pflichten im Umgang mit personenbezogenen Daten
    • Fallbeispiele zu Datenschutzverletzungen und deren Konsequenzen.
  • Mobile Sicherheit
    • Risiken bei der Nutzung von Smartphones und Tablets
    • Sichere Einstellungen und Apps für mobile Geräte.
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele
    • Simulation von Phishing-Angriffen.
    • Diskussion und Analyse realer Sicherheitsvorfälle.
  • Abschluss und Feedback
    • Zusammenfassung der Inhalte.
    • Fragerunde und Feedbackgespräche.
    • Verteilung von Informationsmaterialien

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

299,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.