Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Führungsstärken erkennen und den eigenen Führungsstil (weiter-)entwickeln

Führungsstärken erkennen und den eigenen Führungsstil (weiter-)entwickeln

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
011920
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Führungskräfte möchten ihre Mitarbeitenden fair behandeln, motivieren und ihnen gerecht werden. Anders gesagt: Sie möchten gut und erfolgreich führen. Wichtige Elemente dabei sind, die eigenen Führungsstärken zu kennen und einzusetzen sowie den eigenen Führungsstil zu definieren und weiterzuentwickeln.

Das E-Training unterstützt die Teilnehmenden darin, ihre Führungsstärken nutzen und die Bedeutung des jeweiligen Führungsstils zu verstehen. Es zeigt auf, wie mitarbeitergerechte Führung unter anderem durch Einsatz des situativen Führens funktioniert.

Im Rahmen des Seminares erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, an der (Weiter-)entwicklung ihres individuellen Führungsstil zu arbeiten. Sie erarbeiten, wie sie diese Entwicklung langfristig gestalten können. Sie haben außerdem die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit den anderen Führungskräften.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Führungsstärken erkennen:
  • Stärken statt Schwächen im Fokus
  • Was sind Stärken?
  • Stärken und Schwächen im (Führungs-)kontext
  • Eigene Stärken erkennen, nutzen und (weiter-)entwickeln
Die Bedeutung des Führungsstils:
  • Führungsstile im Überblick: autoritär, kooperativ und mehr
  • Wie entsteht ein Führungsstil?
  • Führungsstil und Führungsverhalten
  • Mein bevorzugter Führungsstil
Mitarbeitendengerecht führen:
  • Situatives Führen
  • Passgenauigkeit zwischen Führungsstil und Mitarbeitendenbedürfnissen herstellen
  • Mitarbeitendengerecht motivieren, delegieren und kommunizieren
Den eigenen Führungsstil (weiter-)entwickeln:
  • Werte bestimmen
  • Individuelle Persönlichkeit einbringen
  • Eigenes Führungsverhalten reflektieren
  • Führung als Lebens- und Entwicklungsthemen
Seminarzeiten:
Tag 1, 26.09.2024: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Tag 2, 01.10.2024: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

699,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.