Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Grundlagen Prüfungsrecht

Grundlagen Prüfungsrecht

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarVerwaltung & Organisation
011868
1 Termin
7 Stunden
Carsten Morgenroth
590.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Das Recht der Prüfungen ist diffizil und komplex: neben den bundes- bzw. landesrechtlichen Vorgaben, die ggf. durch Hochschulsatzungen (Prüfungsordnungen) ausgestaltet werden, spielen auch verfassungsrechtliche Vorgaben eine große Rolle. Die Prüfungsbehörden haben dabei nicht nur inhaltliche (Bewertungs)Maßstäbe zu berücksichtigen, sondern auch Besonderheiten mit Blick auf das Prüfungsverfahren einzuhalten. Zudem gilt es, diese rechtlichen Standards in Einklang zu bringen mit bestehenden internen Verwaltungspraxi, technischen Dimensionen von IT-Systemen oder regionaler Rechtsprechung.

Dieses eintägige Seminar bietet Ihnen die Grundlagen des Prüfungsrechts in allen relevanten Facetten. Nach einer Erschließung der rechtlichen Grundlagen werden wesentliche Aspekte des Prüfungsverfahrens, der Prüfungsbewertung und des Rechtsschutzes mit vielen Beispielen besprochen. Aktuelle Entwicklungen, insbesondere der Einsatz von KI, werden behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Interaktion mit den Teilnehmenden gelegt.

Das Seminar ist geeignet für alle Personen, die Prüfungen in staatlichen oder staatlich anerkannten privaten Hochschulen sowie in sonstigen nichtschulischen Prüfungsbehörden organisieren, durchführen bzw. verantworten. Eine juristische Vorbildung ist nicht erforderlich.

Seminarablauf

 

Zeit

 

 

Themen

09:00 – 10:30 Uhr

Rechtliche Grundlagen

10:30 – 10:45 Uhr

Pause

10:45 – 12:15 Uhr

Prüfungsverfahren (z. B. Täuschung/ Plagiat, Rücktritt, Befangenheit, Störungen während der Prüfung), verwandte Verfahren (Nachteilsausgleich, Anerkennung)

12:15 – 13:15 Uhr

Mittagspause

13:15 – 14:45 Uhr

Fortsetzung Prüfungsverfahren, Bewertungsverfahren

14:45 – 15:00 Uhr

Pause

15:00 – 16:30 Uhr

Fortsetzung Bewertungsverfahren (Überdenkensverfahren), Rechtsschutz inklusive Widerspruchsverfahren, Abschlussrunde

Preis

590,- Euro zzgl. MwSt.

Referenten

Carsten MorgenrothCarsten Morgenroth ist seit 2005 Justiziar und Vertreter der Kanzlerin an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er hat seitdem mehrere Erstellungen bzw. Überarbeitungen von Rahmenprüfungsordnungen der Hochschule federführend begleitet. Er ist langjähriger Referent sowie Buch- bzw. Fachautor zu Themen des Hochschulstudienrechts und Hochschulprüfungsrechts.

Termine

Oktober 2025

1 Termin

8Mi
Präsenz-Seminar

Grundlagen Prüfungsrecht

0123497 StundenCarsten Morgenroth
590 €Anmelden

Schon gesehen?

Andere Behörden haben sich folgende Seminare angesehen

Bild für Kategorie Verwaltung & Organisation
Präsenz-Seminar

Vertiefung Prüfungsrecht

Aufbauend auf dem Grundlagenseminar, werden in diesem Seminar Dauerbrenner und aktuell brisante Themengebiete des Prüfungsrechts vertieft besprochen.

Offene Termine:
  • 09.10.2025
Mehr erfahren über Vertiefung Prüfungsrecht