Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand

Vergabeverfahren und Vertragsgestaltung in agilen IT-Projekten der öffentlichen Hand

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarDigitalisierung & E-Government
011497
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Mit agilen Entwicklungsmethoden werden IT-Projekte auch in der öffentlichen Verwaltung leichter steuerbar und transparenter. Auftraggeber und Auftragnehmer können gemeinsam leichter auf unvorhergesehene Veränderungen im Projektverlauf reagieren. Der Bedarfsträger sieht frühzeitig Projektergebnisse und kann seine Anforderungen im Projektverlauf präzisieren und an auftretende Veränderungen anpassen. Dies stellt bei so dynamischen Materien wie etwa der Informationstechnologie einen echten Mehrwert dar.

Klassische Methoden der Softwareentwicklung gehen davon aus, dass die Anforderungen an ein IT-System zu Beginn der Entwicklung in einem Lastenheft bzw. einer Leistungsbeschreibung vollständig und detailliert beschrieben werden. Agile Methoden sind im Gegensatz dazu so ausgelegt, dass ein IT-System iterativ entwickelt wird und die Anforderungen erst im Projektverlauf schrittweise detailliert bzw. angepasst werden.

Zentrale Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung bei agilem Vorgehen sind daher die Gestaltung der Vergabeverfahren und der vertraglichen Regelungen. Denn das Vergaberecht verlangt eine eindeutige und erschöpfende Leistungsbeschreibung, so dass alle Bewerber die Beschreibung im gleichen Sinne verstehen müssen und dass miteinander vergleichbare Angebote zu erwarten sind. Zudem wird ein bereits erteilter Auftrag bei wesentlicher Änderung des Leistungsgegenstandes möglicherweise wieder ausschreibungspflichtig.

Das Seminar behandelt Vorgehensweisen zur vergaberechtskonformen Planung und Steuerung agiler IT-Projekte von der Verfahrensidee über das Vergabeverfahren bis hin zur Abnahme.

Seminarablauf

Themenüberblick:

Prinzipien agiler IT-Projekte im Überblick

  • Projekt-Rollen am Beispiel von Scrum
  • Iterative Entwicklung
  • Anforderungsmanagement in agilen Projekten

Vergabe- und vertragsrechtliche Aspekte in agilen Projekten – ein Überblick

  • Definition Leistungsgegenstand
  • Herausforderung Leistungsbeschreibung
  • Relevante Vergabeverfahrensarten
  • sinnvolle Eignungsanforderungen
  • Erstellung Preisblatt
  • Abgrenzungsfragen: relevante (IT-) Vertragsformen
  • agile Projekte vs. EVB-IT

Preis

590,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.