Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Crashkurs öffentliche BWL – Grundlagenkurs

Crashkurs öffentliche BWL – Grundlagenkurs

Wirtschaftlichkeit und Organisationsgestaltung in öffentlichen Betrieben

  • Beschreibung
  • Ziele
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
011475
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Viele öffentliche Betriebe sind aktuell getrieben von einem intensiven Veränderungsdruck. Zeitenwende und Transformationen bestimmen unsere Nachrichtenlage und beeinflussen auch die Weiterentwicklung von Verwaltungsbetrieben und öffentlichen Unternehmen. Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen und zugleich angespannter Haushaltslagen gilt es, Aufgaben zu priorisieren, Strukturen zu optimieren und ein wirtschaftliches Agieren noch stärker zu befördern.

Was bedeutet Wirtschaftlichkeit für das Verwaltungshandeln und wie wird dieses umgesetzt? Und welche Möglichkeiten und Spielregeln gibt es für die Gestaltung von Organisation im öffentlichen Sektor? Diese und weitere Fragen sind Inhalt des Crashkurses öffentliche BWL – Grundlagenkurs.

Das Anwendungsgebiet der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist nicht beschränkt auf den Privatsektor. Gerade innerhalb des öffentlichen Sektors kann betriebswirtschaftliches Wissen zunehmend gut genutzt werden, um reale Herausforderungen eines effektiven und effizienten Arbeitens zu lösen. Deshalb gehört (öffentliche) BWL zum Ausbildungskanon vieler heutiger Verwaltungsmitarbeitender mit dazu. Gleichzeitig gibt es aber auch viele Mitarbeitende der öffentlichen Hand, die sich aufgrund einer anderen beruflichen Fokussierung bislang nicht mit Grundlagen der öffentlichen BWL vertraut machen konnten.

Das Seminar soll für Personen ohne BWL-Vorkenntnisse einen guten Einstieg in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre darstellen, einen Überblick über das Thema ermöglichen sowie praxisorientiertes Wissen zur Herangehensweise an betriebliche Herausforderungen vermitteln.

Ziele

Die Seminarteilnehmer…

  • …erhalten auf kompakte Art und Weise Grundlagenwissen der öffentlichen BWL,
  • …können insbesondere Wirtschaftlichkeit und Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung einordnen,
  • …können insbesondere Formen der Organisationsgestaltung in öffentlichen Betrieben einschätzen.

Zielgruppe

Mitarbeitende der unmittelbaren und mittelbaren Verwaltung mit keinen oder geringen BWL-Kenntnissen.

Seminarablauf

Tag 1 (09.00 – 17.00 Uhr)

  • Was ist öffentliche Betriebswirtschaftslehre?
  • Ein Betrieb und seine Grundfunktionen
  • Das Wirtschaftlichkeitsprinzip und seine Ausprägungen
  • Ziele und Zielbeziehungen
  • Management als Institution und Funktion
  • Formen der Aufbauorganisation
  • Formen der Ablauforganisation

Tag 2 (09.00 – 17.00 Uhr)

  • Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
  • Externes Rechnungswesen (Bilanz, GuV)
  • Internes Rechnungswesen (Kosten und Leistungen)
  • Controlling als Führungsunterstützung
  • Investition und Finanzierung
  • Überblick über Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung
  • New Public Management

Preis

699,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.