Viele öffentliche Betriebe sind aktuell getrieben von einem intensiven Veränderungsdruck. Zeitenwende und Transformationen bestimmen unsere Nachrichtenlage und beeinflussen auch die Weiterentwicklung von Verwaltungsbetrieben und öffentlichen Unternehmen. Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen und zugleich angespannter Haushaltslagen gilt es, Aufgaben zu priorisieren, Strukturen zu optimieren und ein wirtschaftliches Agieren noch stärker zu befördern.
Was bedeutet Wirtschaftlichkeit für das Verwaltungshandeln und wie wird dieses umgesetzt? Und welche Möglichkeiten und Spielregeln gibt es für die Gestaltung von Organisation im öffentlichen Sektor? Diese und weitere Fragen sind Inhalt des Crashkurses öffentliche BWL – Grundlagenkurs.
Das Anwendungsgebiet der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ist nicht beschränkt auf den Privatsektor. Gerade innerhalb des öffentlichen Sektors kann betriebswirtschaftliches Wissen zunehmend gut genutzt werden, um reale Herausforderungen eines effektiven und effizienten Arbeitens zu lösen. Deshalb gehört (öffentliche) BWL zum Ausbildungskanon vieler heutiger Verwaltungsmitarbeitender mit dazu. Gleichzeitig gibt es aber auch viele Mitarbeitende der öffentlichen Hand, die sich aufgrund einer anderen beruflichen Fokussierung bislang nicht mit Grundlagen der öffentlichen BWL vertraut machen konnten.
Das Seminar soll für Personen ohne BWL-Vorkenntnisse einen guten Einstieg in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre darstellen, einen Überblick über das Thema ermöglichen sowie praxisorientiertes Wissen zur Herangehensweise an betriebliche Herausforderungen vermitteln.