Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Mobiles Arbeiten und Homeoffice – Rechts- und Datenschutzfragen

Mobiles Arbeiten und Homeoffice – Rechts- und Datenschutzfragen

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarE-Learning
010677
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Mobiles Arbeiten und das Arbeiten im Home-office gehören zu den Möglichkeiten des Personaleinsatzes in Behörden. Bei der Umsetzung stellen sich rechtliche Fragen, insbesondere aus arbeitsrechtlicher und datenschutzrechtlicher Sicht. Aber auch Fragen des Unfallschutzes, der Haftung und der Kosten sollten im Vorfeld bedacht werden. Das Webinar gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten und das Arbeiten im Homeoffice. Dabei wird der Entwurf des Mobile-Arbeit-Gesetzes (MAG) bereits mit einbezogen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zielgruppe

Behördenleitungen, Personalleitungen und Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Personal, Datenschutz oder Digitalisierung, Sachbearbeiter und digital interessierte Beschäftigte, die für Personal oder für Datenschutz zuständig oder verantwortlich sind.

Seminarablauf

Themenüberblick:
  • Mobiles Arbeiten und Arbeiten im Homeoffice.
  • Die arbeitsrechtliche Perspektive.
  • Die Anforderungen des Datenschutzes.
  • Weitere rechtliche Rahmenbedingungen (Arbeitsunfälle, Kosten, Haftung, IT-Sicherheit).
  • Der Entwurf des Mobile-Arbeit-Gesetzes (MAG).
  • Aktuelle Entwicklungen und Ausblick.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

189,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.