In unseren Städten und ländlichen Regionen werden zahlreiche Pilotprojekte zur Digitalisierung und Einbindung innovativer Technologien gestartet. Beispiele sind Dorfgruppen auf einer digitalen Pinnwand, kollaborative Quartierentwicklung, offene städtische Daten oder neue Mobilitätskonzepte. Die Anwendungsfälle von smarten Städten und Dörfern ziehen sich durch die verschiedensten Lebensbereiche: Mobilität, Bildung, Gesundheit, Kultur und weitere.
Der Kompaktkurs bietet einen Streifzug zu den wichtigsten Begriffen einer Smart City und fachlichen Praxisbeispielen. Abhängig von den Fragen der Teilnehmenden werden auch strategische Aspekte diskutiert
Termine
Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.