Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Neu in Führung – Vom Mitarbeitenden zur Verwaltungsführungskraft

Neu in Führung – Vom Mitarbeitenden zur Verwaltungsführungskraft

Den Einstieg souverän meistern mit dem Verhaltensführerschein für Newcomer-Führungskräfte

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Referenten
  • Termine
Übersicht
Präsenz-SeminarE-Learning
010476
1 Termin
1 Tag
Markus Fischer
1590.00 € (zzgl. MwSt.)
Zu den Terminen

Beschreibung

Eine erste Führungsposition bringt neue Verantwortung und Herausforderungen mit sich. Erlernen Sie in diesem Seminar "Neu in Führung" daher die richtigen Tools und Techniken kennen, gewinnen Sie Klarheit über Ihre neue Führungsrolle und Ihre innere Haltung und schaffen Sie so die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihren zukünftigen Mitarbeitenden! Jedes Modul besteht aus zwei Teilen: Trainer-Input und Praxis-Coaching mit kollegialer Beratung. Insbesondere das Praxis-Coaching unterstützt Sie, das Erlernte besser in den Führungsalltag zu integrieren, Ihr Verhalten in schwierigen Situationen neu zu reflektieren und den Blickwinkel auf bestimmte Themen zu verändern.

Modul 1: Als Persönlichkeit überzeugen
Was zeichnet mich aus? Wie bringe ich mich als Führungsperson authentisch und überzeugend ein? Welche Werte geben mir Orientierung? Am Anfang des Seminars liegt der Fokus auf der Rolle der Führungskraft. Statten Sie sich im ersten Modul mit einem Werkzeugkoffer aus. Für zukünftige Situationen sind Sie gerüstet, da Sie das richtige Werkzeug stets parat haben.
 
Modul 2: Das Team im Blick behalten
Gute Führungskräfte kennen das eigene Team genau. Sie sind dabei in der Lage, die Stärken der Mitarbeitenden so zu fördern, dass eins plus eins drei ergibt. Im Mittelpunkt des zweiten Moduls stehen Methoden, die es Ihnen ermöglichen, die Stärken Ihrer Mitarbeitenden zu identifizieren und systematisch zu fördern.
 
Modul 3: Die eigenen Mitarbeitenden gezielt fordern und fördern
Kenne ich meine Mitarbeitenden wirklich? Weiß ich um die individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale? In Modul 3 liegt der Fokus auf den einzelnen Mitarbeitenden. Gute Führungskräfte wissen diese Stärken eines jeden zu nutzen, damit gilt: Teams sind stärker als ihr schwächstes Glied!
 
Modul 4: Kommunikation und Kooperation erfolgreich praktizieren
Wie gelingt gute Kommunikation mit meinen Mitarbeitenden? Wie kann ich durch Kommunikation meine Mitarbeitenden motivieren? Da Sprache mächtig ist und eine hohe Wirkkraft besitzt, fokussieren wir uns in Modul 4 hierauf. Richtig angewendet wirkt sie motivierend und versetzt Berge. Begehen wir als Führungskräfte hingegen Fehler, kann die Beziehung zu den jeweiligen Mitarbeitenden dauerhaft gestört sein.
 
Modul 5: Die eigenen Ziele systematisch erreichen
Der Ausblick nach vorne lohnt sich. Deshalb wagen wir im abschließenden Modul 5 einen Blick nach vorne. Wo sehe ich mich in 5 Jahren? Wie sorge ich (ausreichend) für mich? Was sind meine Ziele und wie kann ich sie erreichen?
 

Seminarablauf

09:00 - 17:30 Uhr   08:30 - 16:30 Uhr
Begrüßungskaffee 09:00 - 09:30 Uhr   Frühstück 07:00 - 08:30 Uhr
Seminar 09:30 - 11:00 Uhr   Seminar 08:30 - 10:00 Uhr
1. Kaffeepause 11:00 - 11:30 Uhr   1. Kaffeepause 10:00 - 10:30 Uhr
Seminar 11:30 - 13:00 Uhr   Seminar 10:30 - 12:00 Uhr
Mittagessen 13:00 - 14:00 Uhr   Mittagessen 12:00 - 13:00 Uhr
Seminar 14:00 - 15:30 Uhr   Seminar 13:00 - 14:30 Uhr
2. Kaffeepause 15:30 - 16:00 Uhr   2. Kaffeepause 14:30 - 15:00 Uhr
Seminar 16:00 - 17:30 Uhr   Seminar 15:00 - 16:30 Uhr
Abendessen ab 18:30 Uhr   Abreise ab 16:30 Uhr

Modul 1: Als Persönlichkeit überzeugen
  • Das DiSG-Persönlichkeitsmodell
  • So sehe ich mich (Eigenbild)
  • Das Feedback der anderen (Fremdbild)
  • Ableitung von individuellen Stärken und Handlungsfeldern
Modul 2: Das Team im Blick behalten
  • Ermittlung des Status quo Ihres Teams: Die DiSG-Teammatrix
  • Handlungsempfehlungen für Ihr Team: Was ist jetzt zu tun?
  • Das optimale Team im Blick: Teamentwicklung systematisch vorantreiben  
Modul 3: Die eigenen Mitarbeitenden gezielt fordern und fördern
  • Die einzelnen Mitarbeiter im Fokus
  • Der Mitarbeiter-Steckbrief: So haben Sie Ihren Mitarbeiter bisher noch nicht gesehen
  • Personalentwicklung: So stellen Sie nachhaltigen Erfolg sicher  
Modul 4: Kommunikation und Kooperation erfolgreich praktizieren
  • Gute Kommunikation – so gelingt die Umsetzung in der Praxis
  • Schwierige Situationen angemessen meistern, das Konfliktgespräch
  • Die "No-Gos" der Kommunikation – so sind Sie immer auf der sicheren Seite  
Modul 5: Die eigenen Ziele systematisch erreichen
  • Achtsamkeit im Beruf – so sorge ich für mich
  • Zieldefinition – Die eigene Karriere vorantreiben
  • Das Netzwerk: Vom Erfahrungsaustausch profitieren

Preis

1.590,- zzgl. MwSt. inkl. zwei Übernachtungen/Frühstück

Referenten

Markus FischerMarkus Fischer ist Dipl.-Kaufmann (FH Aachen), Bachelor of Science in Management (George Mason University, USA) und hat einen MBA in International Management (Handelshochschule Leipzig). Nach seinem Studium war er zunächst bei einer der weltweit größten Unternehmensberatungen tätig und dort spezialisiert auf Strategieberatung. Von 2007 - 2010 arbeitete er als Referent Unternehmensentwicklung und Konzerncontrolling bei einem großen Haushaltsgerätehersteller. 2010 entdeckte er seine Leidenschaft fürs Trainings- und Coachinggeschäft. Bei der Siemens AG war er sieben Jahre fest angestellter Business Trainer und Coach und seit 2013 führt er selbstständig Trainings und Coachings durch. Bei der IHK-Unternehmerakademie sowie der Akademie des Dt. Instituts für Interne Revision in Frankfurt ist er zusätzlich als Dozent tätig. Auch privat steht bei Markus Fischer der Mensch im Mittelpunkt. Er ist Vater von fünf Kindern, leidenschaftlicher Organist und in seiner wenigen Freizeit geht er seinem Hobby, dem Paragliding, nach.

Termine

November 2025

1 Termin

27 - 28Do - Fr
Präsenz-Seminar

Neu in Führung – Vom Mitarbeitenden zur Verwaltungsführungskraft

0119171 TagMarkus Fischer
1590 €Anmelden