Eine erste Führungsposition bringt neue Verantwortung und Herausforderungen mit sich. Erlernen Sie in diesem Seminar "Neu in Führung" daher die richtigen Tools und Techniken kennen, gewinnen Sie Klarheit über Ihre neue Führungsrolle und Ihre innere Haltung und schaffen Sie so die Voraussetzungen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihren zukünftigen Mitarbeitenden! Jedes Modul besteht aus zwei Teilen: Trainer-Input und Praxis-Coaching mit kollegialer Beratung. Insbesondere das Praxis-Coaching unterstützt Sie, das Erlernte besser in den Führungsalltag zu integrieren, Ihr Verhalten in schwierigen Situationen neu zu reflektieren und den Blickwinkel auf bestimmte Themen zu verändern.
Modul 1: Als Persönlichkeit überzeugen
Was zeichnet mich aus? Wie bringe ich mich als Führungsperson authentisch und überzeugend ein? Welche Werte geben mir Orientierung? Am Anfang des Seminars liegt der Fokus auf der Rolle der Führungskraft. Statten Sie sich im ersten Modul mit einem Werkzeugkoffer aus. Für zukünftige Situationen sind Sie gerüstet, da Sie das richtige Werkzeug stets parat haben.
Modul 2: Das Team im Blick behalten
Gute Führungskräfte kennen das eigene Team genau. Sie sind dabei in der Lage, die Stärken der Mitarbeitenden so zu fördern, dass eins plus eins drei ergibt. Im Mittelpunkt des zweiten Moduls stehen Methoden, die es Ihnen ermöglichen, die Stärken Ihrer Mitarbeitenden zu identifizieren und systematisch zu fördern.
Modul 3: Die eigenen Mitarbeitenden gezielt fordern und fördern
Kenne ich meine Mitarbeitenden wirklich? Weiß ich um die individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale? In Modul 3 liegt der Fokus auf den einzelnen Mitarbeitenden. Gute Führungskräfte wissen diese Stärken eines jeden zu nutzen, damit gilt: Teams sind stärker als ihr schwächstes Glied!
Modul 4: Kommunikation und Kooperation erfolgreich praktizieren
Wie gelingt gute Kommunikation mit meinen Mitarbeitenden? Wie kann ich durch Kommunikation meine Mitarbeitenden motivieren? Da Sprache mächtig ist und eine hohe Wirkkraft besitzt, fokussieren wir uns in Modul 4 hierauf. Richtig angewendet wirkt sie motivierend und versetzt Berge. Begehen wir als Führungskräfte hingegen Fehler, kann die Beziehung zu den jeweiligen Mitarbeitenden dauerhaft gestört sein.
Modul 5: Die eigenen Ziele systematisch erreichen
Der Ausblick nach vorne lohnt sich. Deshalb wagen wir im abschließenden Modul 5 einen Blick nach vorne. Wo sehe ich mich in 5 Jahren? Wie sorge ich (ausreichend) für mich? Was sind meine Ziele und wie kann ich sie erreichen?