Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes: Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes: Fluch oder Segen?

  • Beschreibung
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarPersonal & Dienstrecht
010467
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Entwicklung von Computersystemen oder Programmen, die in der Lage sind, menschenähnliche Intelligenz zu imitieren und bestimmte Aufgaben eigenständig auszuführen. Im Allgemeinen zielt die KI darauf ab, Maschinen zu schaffen, die lernen, verstehen, entscheiden und Probleme lösen können, ähnlich wie es Menschen tun. Gilt dies auch für das Arbeitsrecht, noch dazu für das komplexe Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst? Das Webinar soll dazu erste Antworten anbieten und die Beschäftigte für diese neue Entwicklungen zu sensibilisieren.

Seminarablauf

Das WEBINAR wird – kurz und prägnant – auf folgende Punkte eingehen:

I. Einführung

  • Definition von KI und Arbeitsrecht
  • Bedeutung von KI für die Arbeitswelt
II. KI und Arbeitsrecht: Grundlagen
  • Arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI
  • Haftungsfragen Bei KI-Anwendungen
  • Datenschutz und KI

III. KI und Arbeitsrecht: Konkrete Anwendungen

  • Automatisierung von Arbeitsprozessen durch KI
  • Einsatz von KI bei der Personalauswahl und -bewertung
  • KI und Arbeitszeitregelungen
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.