Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Entwicklung von Computersystemen oder Programmen, die in der Lage sind, menschenähnliche Intelligenz zu imitieren und bestimmte Aufgaben eigenständig auszuführen. Im Allgemeinen zielt die KI darauf ab, Maschinen zu schaffen, die lernen, verstehen, entscheiden und Probleme lösen können, ähnlich wie es Menschen tun. Gilt dies auch für das Arbeitsrecht, noch dazu für das komplexe Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst? Das Webinar soll dazu erste Antworten anbieten und die Beschäftigte für diese neue Entwicklungen zu sensibilisieren.
Das WEBINAR wird – kurz und prägnant – auf folgende Punkte eingehen:
I. Einführung
III. KI und Arbeitsrecht: Konkrete Anwendungen
Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.