Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Bild für Wie Staaten hacken

Wie Staaten hacken

Techniken, Ziele und Abwehr staatlich geförderter Cyberangriffe

  • Beschreibung
  • Zielgruppe
  • Seminarablauf
  • Preis
  • Termine
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
010114
Keine Termine
Termin anfragen

Beschreibung

Dieser Kurs vermittelt Einblicke in die komplexen und gezielten Cyberangriffe, die von staatlichen Akteuren durchgeführt werden, um ihre politischen, wirtschaftlichen oder militärischen Interessen zu wahren. Sie erfahren, wie staatliche Akteure Netzwerksysteme infiltrieren, Sabotageangriffe durchführen und auf sensible Informationen zugreifen. Der Kurs beleuchtet die unterschiedlichen Methoden und Werkzeuge, die von staatlichen Akteuren weltweit genutzt werden, um Cyberangriffe durchzuführen und welche Ziele dabei verfolgt werden.

Neben einer detaillierten Analyse von Angriffstechniken, wie sie von Ländern wie Russland, China, Nordkorea und dem Iran angewendet werden, werden auch die rechtlichen, politischen und sicherheitsrelevanten Dimensionen dieser Angriffe behandelt. Der Kurs geht dabei auf die Auswirkungen solcher Aktivitäten auf die Geopolitik ein.

Voraussetzung für die Teilnahme ist ein grundlegendes Interesse an Cyber-Sicherheit und ein gewisses Verständnis für Computer- und Netzwerktechnologien.

Zielgruppe

IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Systemadministratoren, Netzwerkadmins, IT-Forensiker, Ermittler*innen der Strafverfolgungs- und Sicherheitsbehörden, Cyber Incident Manager, alle Interessierten

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • Schlapphüte, Partisanen und Freibeuter – Wer sind die Akteure und welche Motivation steckt hinter ihren Angriffen?
  • Cyberangriffsmuster staatlicher Akteure – Wie gehen Staaten wie Russland, China, Nordkorea und der Iran vor?
  • Gezielte Angriffsziele und Methoden – Welche Institutionen und Sektoren sind besonders gefährdet?
  • Erkennung von Hintertüren – Wie können Schwachstellen in Netzwerken identifiziert und behoben werden?

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Preis

199,- Euro zzgl. MwSt.

Termine

Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.