Dieser Kurs vermittelt Einblicke in die komplexen und gezielten Cyberangriffe, die von staatlichen Akteuren durchgeführt werden, um ihre politischen, wirtschaftlichen oder militärischen Interessen zu wahren. Sie erfahren, wie staatliche Akteure Netzwerksysteme infiltrieren, Sabotageangriffe durchführen und auf sensible Informationen zugreifen. Der Kurs beleuchtet die unterschiedlichen Methoden und Werkzeuge, die von staatlichen Akteuren weltweit genutzt werden, um Cyberangriffe durchzuführen und welche Ziele dabei verfolgt werden.
Neben einer detaillierten Analyse von Angriffstechniken, wie sie von Ländern wie Russland, China, Nordkorea und dem Iran angewendet werden, werden auch die rechtlichen, politischen und sicherheitsrelevanten Dimensionen dieser Angriffe behandelt. Der Kurs geht dabei auf die Auswirkungen solcher Aktivitäten auf die Geopolitik ein.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein grundlegendes Interesse an Cyber-Sicherheit und ein gewisses Verständnis für Computer- und Netzwerktechnologien.
Termine
Es sind aktuell keine Termine geplant. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.