Künstliche Intelligenz und ChatGPT sicher nutzen: Grundlagen, Chancen und Praxis in der öffentlichen Verwaltung
Künstliche Intelligenz und ChatGPT sicher nutzen: Grundlagen, Chancen und Praxis in der öffentlichen Verwaltung
Übersicht
Online-SeminarDigitalisierung & E-Government
013649
Mi., 08.07.2026
09:00 - 13:00
4 Stunden
Beschreibung
Die Teilnehmenden verstehen Grundlagen, Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Sie kennen Chancen, Risiken sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen. Zudem lernen sie, ChatGPT sicher und verantwortungsvoll zu nutzen, Prompts gezielt einzusetzen und individuelle Einstellungen vorzunehmen. Abschließend wenden sie ihr Wissen in praxisnahen Übungen aus dem Verwaltungsalltag an und reflektieren die Bedeutung eines Verhaltenskodexes und menschlicher Aufsicht. Dieses Webinar erfüllt die Anforderungen des EU AI Acts (Art.4).
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte in Kommunalverwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und sonstigen Organisationen, die sich mit den Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz im Verwaltungsalltag auseinandersetzen möchten. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus den Bereichen Organisation, Digitalisierung, Personal, Kommunikation, Bürgerservice und Fachämtern, die KI-gestützte Werkzeuge wie ChatGPT kennenlernen und praktisch erproben wollen. Vorkenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz sind nicht erforderlich. Voraussetzung ist lediglich ein kostenloser ChatGPT-Account, um die praktischen Übungen durchführen zu können.
Seminarablauf
Schwerpunkte:
Was ist künstliche Intelligenz (KI)
Wann ist KI KI?
Was heißt GPT?
Wie funktioniert ChatGPT?
Gesellschaftliche Gefahren und Chancen
Rechtsgrundlagen
Risiko Klassen
Unterscheidung Anbieter und Betreiber
Worauf muss ich achten
Für welche Aufgaben können wir KI nutzen?
Funktion und Bedeutung eines Verhaltenskodex in einer Kommunalverwaltung
Menschliche Aufsicht
Richtiges Prompten
Was ist ein Prompt
Verschiedene Prompt-Dimensionen
10 Schritte zu einem guten Prompt
ChatGPT individuell konfigurieren
Tricks für den Umgang mit ChatGPT
Übungsaufgaben mit ChatGPT aus dem Verwaltungsalltag (Texte zusammenfassen, E-Mails schreiben, Reden schreiben, Beschwerden beantworten, Bilder generieren, Vermerke schreiben).
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.