Techniken einer wertschätzenden Kommunikation in allen Formen von Mitarbeitendengesprächen
Übersicht
Online-SeminarVerwaltung & Organisation
013643
Di., 08.09.2026
09:00 - 12:30
3:30 Stunden
Beschreibung
Das Ziel des halbtägigen Seminars beinhaltet die Grundlagen der Kommunikation. Darauf aufbauend Techniken und Tools zur konkreten Anwendung im Arbeitsalltag von Führungskräften. Das Hauptziel ist eine Generierung von Wissen über alle Formen von MA- Gesprächen, Tools diese ein- und umzusetzen, Wissen und Haltung zum Thema Wertschätzender Umgang und Selbstreflexion, um die Motivation von Mitarbeitenden anzuregen, im besten Fall Krankenstände zu reduzieren und/ oder eine Rückkehr von Erkrankten zu erleichtern und zu sichern
Methoden: PPP, Praxisnahe interaktive Fallbesprechungen in der Groß- und Kleingruppe, konkrete Anwendung und Leitfäden zur Gesprächsführung, interaktive Diskussionen, Handouts
Zielgruppe
Führungs- und Leitungskräfte oder Abteilungsleitende
Seminarablauf
Was heißt Führung? Was bedeutet Wertschätzung? Grundlagen der Gesprächsführung und Vorstellung aller Gesprächsarten, interaktive Gruppenarbeiten, Klärung und Diskussion der Handouts und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten
Agenda: Vorstellung, Seminarregeln, Grundlagen von wertschätzender Kommunikation, Pause, Kleingruppenarbeit zu den Themen, Vorstellung der Ergebnisse in der Großgruppe, Theorien zu MA Gesprächen, Pause, Üben von konkreten MA Gesprächen anhand von Fallbeispielen in Kleingruppen, Vorstellung der Ergebnisse, Pause, Theorie und Handouts, Reflexion und Ausblick, Verabschiedung
Seminarzeiten: 9- 12.30 Uhr
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung
Preis
249,- Euro zzgl. MwSt.
Referenten
Dorothee König ist seit mehr als 15 Jahren als Trainerin für Weiterbildungen und Fortbildungen tätig. Sie ist Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Beratung. Zudem hat sie mehrere Aus- und Weiterbildungen zur individualpsychologischen Beraterin, systemischen Beraterin und Fachberaterin absolviert und ist Expertin für Kommunikation und Gesprächsführung.
Ihre Schwerpunkte sind Trainings für Mitarbeitende in Unternehmen, Institutionen des öffentlichen Dienstes sowie für Einzelpersonen. Im Besonderen geht es dabei um Kommunikations- und Persönlichkeitsentwicklung sowie Teambuilding. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Beratungs- und Weiterbildungssektor kennt sie sich nicht nur mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Anforderungsprofilen aus, sondern auch mit den Herausforderungen und Veränderungen, die die Zusammenarbeit im Team und als Einzelperson mit sich bringen.
Ihre Stärke liegt in der Entdeckung der individuellen Potentiale, die Mitarbeitende mitbringen. Diese so aufeinander abzustimmen, dass sie sich gegenseitig unterstützen und ergänzen, sieht sie als Ziel ihrer Arbeit. Mitarbeit und Zusammenarbeit neu zu denken sowie ein Bewusstsein für die eigenen Kompetenzen und Perspektiven zu schaffen, setzt Kräfte und Energien frei, die Ziele erreichbar und umsetzbar machen.
Ihre Spezialgebiete sind Kommunikation, Moderation und die Interaktion mit der Realität und Praxis der Teilnehmenden. Mit ihren Seminaren – die wertschätzend, praxisnah und umsetzbar sind – möchte sie insbesondere die Kommunikation untereinander sowie die Gesprächsführung in Mitarbeitendengesprächen positiv und sinnvoll unterstützen.
Ihre Seminare machen Lust auf Gespräche, auf Interaktion und auf ein gutes Miteinander, das Freude an gemeinsamer Arbeit und Gestaltung weckt.