Urbane Daten ermöglichen es Kommunen Maßnahmen datenbasiert zu planen und Entscheidungen faktenbasiert zu treffen. Das Webinar bietet einen Überblick darüber, welche Daten für Kommunen besonders wichtig sind und welche Voraussetzungen es für eine effektive Arbeit damit benötigt. Wir sprechen über Rechte und Pflichten und gehen auf die wichtigsten Regelungen und Verordnungen im Bereich kommunale Daten ein: EU Data Act, High Value-DatenVerordnung, uvm. und erklären, was diese für Kommunen bedeuten. Außerdem bekommen Sie eine Einführung in das Thema Data Governace. Warum ist eine Data Governance wichtig und wie kann sie entwickelt und eingeführt werden? In diesem Zusammenhang gehen wir auch auf die Themen Data Mindset und Change Management ein. Das Seminar besteht aus einer Mischung aus Impulsen und interaktiven Element. Am Ende des Webinars haben Sie die Grundlagen und das Verständnis für das Thema Daten und datenbasiertes Arbeiten, um langfristig Mehrwerte zu heben und Potenziale innerhalb der Verwaltung zu schaffen.
Zielgruppe
Entscheider*innen, Führungskräfte und weitere Akteur*innen im Bereich Smart City/Smart Region, Beauftragte für Informations- und Datenmanagment, Stadt- und Regionalplaner*innen
Seminarablauf
Agenda:
Verordnungen, Rechte und Pflichten in Bezug auf Daten
Einführung in Data Governance
Data-Mindset und Change-Management: Mehrwerte aus Daten heben
Preis
249.00 € zzgl. MwSt.
Referenten
Eva Schmitz verfügt über 6 Jahre Berufserfahrung im Bereich öffentlicher Sektor mit den Schwerpunkten Smart City, Daten und agile Organisationsentwicklung. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt auf der strategischen Transformation der Verwaltung im Kommunalbereich mit besonderem Fokus auf Smart City / Smart Region sowie urbanen und
offenen Daten. Auf Bundesebene koordinierte sie zudem bereits Projektvorhaben im Kontext der OZG-Umsetzung. International hat sie Erfahrung bei der Konzeption und Durchführung von Strategie-Workshops für Partnerländer der GIZ im Kaukasus gesammelt.