
Das Seminar richtet sich an Polizeibeamtinnen und -beamte / Zoll- und SteuerfahnderInnen, StaatsanwälteInnen, Fachangestellte, die in den Bereichen Schwere und Organisierte Kriminalität, Staatsschutz, Wirtschaftskriminalität, Cybercrime und Kinderpornografie tätig sind. Ebenfalls angesprochen sind MitarbeiterInnen der Grundsatzbereiche kriminalpolizeilicher Arbeit, KriminalanalytikerInnen und polizeiliche DatenanalystInnen.
Programmablauf:
| Tag 1: Montag, 20. April 2026 | |
| 12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
| 13:00 Uhr | Begrüßung, Vorstellungsrunde, Einführung in das Thema |
| 14:00 Uhr |
|
| Am Abend | Meinungs- und Erfahrungsaustausch |
| Tag 2: Dienstag, 21. April 2026 | |
| 08:30 Uhr |
|
| Am Abend | Meinungs- und Erfahrungsaustausch |
| Tag 3: Mittwoch, 22. April 2026 | |
| 08:30 Uhr |
|
| 13:00 Uhr | Verabschiedung, anschließend Gelegenheit zum Mittagessen |
Prof. Peter Hehne
Tel. 0163 - 47 14 683
Mail: peter.hehne@ext.behoerdenspiegel.de