
| Mittwoch, 22. April 2025 | |
| 18:00 - 22:00 Uhr | Warm-Up beim gemeinsamen Abendessen |
| Donnerstag, 23. April 2026 | |
| 08:30 Uhr | Check-In und Begrüßungskaffee |
| 09:00 Uhr | Begrüßung und Einführung in die Themen durch die fachliche Leitung Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING Marvin Baldauf, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel |
| 09:10 Uhr | Impulsvortrag: KI in der Rechtsabteilung und in den Kanzleien Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING |
| 09:30 Uhr | Die wandelnde Rolle des Justiziariats durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Vorstellung innovativer Projekte und anschließende Diskussion sowie Erfahrungsberichte mit Live-Demo in Rechtsabteilungen Moderation: Marvin Baldauf, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel Melanie Horn, Syndikusrechtsanwältin, Zweckverband Ostholstein Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung, Stadt Köln Dr. Sascha Theißen, Executive Leader & Legal Tech Pioneer | Ex-CEO Reguvis* N.N., Vorstellung Noxtua, Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG |
| 11:00 Uhr | Kaffee- und Kommunikationspause |
| 11:15 Uhr | Beteiligungsmöglichkeiten für Veranstaltungspartner N.N. |
| 11:30 Uhr | Auf dem Weg zu KI-gestützten Vergabeunterlagen – ohne langwierige Verfahren Marc Greitens, Rechtsanwalt bei Kanzlei HEUKING* Sascha Soyk, CEO GovRadar GmbH* Dr. Alexandra Meyer, Vorstand Provitako eG* |
| 12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen, Austausch und Besuch der Ausstellung |
| 13:30 Uhr | Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz Prof. Dr. Hermann Hill, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften |
| 14:15 Uhr | Von Generalisten zu KI-Spezialisten: Neue Kompetenzprofile in der Rechtsarbeit Stefan Samson, Justiziar, Lotto Hamburg |
| 14:45 Uhr | Kaffee- und Kommunikationspause |
| 15:15 Uhr | Digitale Assistenten in der Rechtsabteilung – KI-Agenten als Chance für Rechtsabteilungen Prof. Dr. Manuel Heinemann, MBA, Hochschullehrer an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit |
| 16:00 Uhr | Legal Risk Management – Risikomanagement aus juristischer Sicht Christina Hamacher, Rechtsanwältin, Kanzlei Lenz und Johlen |
| 16:30 Uhr | Vom Vergabeverfahren zum Marktplatz: Dynamische Beschaffung im digitalen Zeitalter Dr. Felix Siebler, Fachanwalt für Vergaberecht und Partner, Kanzlei GvW Graf von Westphalen |
| 17:00 Uhr | Abschluss und Networking |