Behörden Spiegel | Führungskräfte Forum

    • Verwaltung & Organisation
    • Personal & Dienstrecht
    • Führung & Management
    • Projekt- & Prozessmanagement
    • Digitalisierung & E-Government
    • Datenschutz & Compliance
    • Haushalt & Finanzen
    • Beschaffung & Vergabe
    • Bau & Infrastruktur
    • Sicherheit und Einsatzdienste
    • E-Learning
    • Assistenz und Büroorganisation
    • Daten und Künstliche Intelligenz
    • Sonstige
  • Dozenten
  • Inhouse-Seminare
  • Kontakt

Navigation

Führungskräfte Forum

ImpressumAGBDatenschutz

Maximilian Schwärecke

  • Beschreibung

Beschreibung

Maximilian SchwäreckeMaximilian Schwärecke ist Rechtsanwalt und Berater für strategische Kommunikation mit Fokus auf komplexe, regulierte und reputationssensible Kontexte. Seine Expertise liegt insbesondere in der Entwicklung narrativer Leitbilder, Litigation-PR, Mitarbeiterkommunikation und strategischer Medienarbeit – vor allem in rechtlich sensiblen und sanierungsnahen Situationen. Aus seiner Beratungspraxis sowie seiner vorigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei verfügt er über tiefgreifende Erfahrung an der Schnittstelle von Regulatorik, Krisenkommunikation, Gesundheitswesen und Unternehmensethik. Sein Verständnis für Aufsichtsarchitekturen, medienpsychologische Dynamiken und interkulturelle Risikolagen ermöglicht eine präventive Reputationsführung, Mandantenpositionierung und Krisenvorsorge. Seine juristische Ausbildung absolvierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Tongji-Universität in Shanghai.

Seminare mit diesem Dozenten

Entdecken Sie Seminare, die von diesem Dozenten gehalten werden

Bild für Kategorie Personal & Dienstrecht
Online-Seminar

Sprechen, wenn’s brennt – Kommunikation im rechtlichen Spannungsfeld

Wenn Behörden oder öffentliche Stellen mit rechtlich sensiblen Verfahren konfrontiert sind – etwa Disziplinarverfahren, medienwirksamen Prüfprozessen ...

Offene Termine:
  • 05.11.2025
  • 28.04.2026
  • 21.10.2026
Mehr erfahren über Sprechen, wenn’s brennt – Kommunikation im rechtlichen Spannungsfeld