Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Endspurt OZG – Grundlagen für die notwendige Umsetzung
Gegenstand des Seminars
Das Ende des Jahre 2022 naht. Bis zum Ablauf des 31.12.2022 ist das Onlinezugangsgesetz (OZG) umzusetzen. Das OZG ist ein zentraler Baustein der Digitalisierung der Verwaltung. Durch das OZG sollen Bürgerinnen und Bürger zukünftig elektronisch Zugang zu Verwaltungsleistungen erhalten und diese einfach, schnell und sicher abwickeln können. Im Mittelpunkt steht ein Portalverbund, der über ein Nutzerkonto zu den Verwaltungsleistungen führen soll. Das OZG verpflichtet den Bund, aber auch die Länder und damit auch die Kommunen als Bestandteil der Länder, gleichermaßen, die Umsetzung zu gestalten. Das Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und vermittelt die Grundlagen und Ziele des OZG im Rahmen der Digitalisierung anhand der gesetzlichen Regelungen und praktischen Beispielen.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Grundlagen zur Umsetzung des OZG
  • Einordnung des OZG in den Prozess der Digitalisierung
  • Ziel und Zweck des OZG 
  • Praktische Beispiele digitaler Verwaltungsleistungen
  • Kernprobleme der praktischen Umsetzung 
  • Nutzer und Nutzerkonten
  • eID und eIDAS-VO der EU im Zusammenhang mit dem OZG
  • Die europäische Single-Digital-Gateway-Verordnung
  • Weitere Entwicklungen im Jahr 2023 – OZG 2.0

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Manuel  Heinemann, ist Volljurist und Diplom-Kaufmann (FH). Er ist Hochschullehrer und Fachleiter Recht der Digitalisierung an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz. Zuvor war er als Justiziar und behördlicher Datenschutzbeauftragter beim Landesamt für Finanzen in Koblenz tätig. Vor der Tätigkeit in der Verwaltung war Herr Heinemann als Partner und Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht sowie als externer Datenschutzbeauftragter in Osnabrück tätig. Während dieser Zeit war er auch geschäftsführender Gesellschafter der SaphirIT GmbH im Bereich Datenschutz und Compliance. Herr Heinemann ist als Datenschutzbeauftragter, Datenschutzmanager und Datenschutzauditor vom TÜV Rheinland zertifiziert. Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Datenschutz und in der Digitalisierung.
Termin und Ort
Zeitraum:
01.12.2022 08:00 Uhr - 01.12.2022 10:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


September 2023 (13)

Oktober 2023 (91)

November 2023 (89)

Dezember 2023 (33)

Januar 2024 (6)

Februar 2024 (11)

März 2024 (9)

April 2024 (10)

Mai 2024 (5)

Juni 2024 (7)

Juli 2024 (2)

August 2024 (2)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht