Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


PRÄSENZ: Wertschätzende Kommunikation und Gesprächsführung
Gegenstand des Seminars
Wir alle kommunizieren ständig - egal ob verbal, nonverbal oder zunehmend digital. Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz, die immer wichtiger wird. Dabei gilt es, seine Bedürfnisse klar auszudrücken und sich auf das Gegenüber einzulassen. Der Ton macht oft die Musik und Körpersprache wirkt mächtiger als wir denken. Kommunikation ist wie ein Tanz, bei dem wir uns ständig miteinander bewegen - und manchmal im Kreis drehen. Stress, Zeitdruck und die zunehmende digitale Kommunikation machen das gegenseitige Verständnis nicht einfacher.
 
In diesem Seminar setzen Sie sich theoretisch und praktisch mit dem Thema Kommunikation auseinander und lernen Gesprächstechniken kennen, mit denen Sie Ihre Gesprächskompetenz, Ihre Überzeugungskraft und Ihre Wirkung verbessern.
Zielsetzung
Kennenlernen der wichtigsten Gesprächstechniken und Übungen rund um die eigene Wirkung, empathische Gesprächsführung und eine gelingende Kommunikation, die überzeugt und Verständnis erzeugt.
Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende in Verwaltungen, die sich grundlegend mit dem Thema Kommunikation auseinandersetzen und lernen wollen, gute, zielführende Gespräche zu führen.

Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Kommunikationstheorie - Grundlagen 
  • Subjektive Wahrnehmung 
  • Ebenen der Kommunikation
  • Innere und äußere Haltung – die Macht der Körpersprache 
  • Gesprächs- und Fragetechniken, die wirken 
  • Überzeugend argumentieren
  • Feedback geben und nehmen 
  • Wertschätzend kommunizieren: Beobachtung, Wirkung, Bedürfnis, Bitten 
  • Grenzen setzen und empathisch Nein sagen
  • Souverän und gelassen bleiben bei schwierigen Gesprächssituationen
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 – 16:00 Uhr
Referenten
Gerda  Schneider, ist seit 2008 als Trainerin für öffentliche Verwaltungen tätig. Sie ist Diplom-Kauffrau, zertifizierte Trainerin, systemischer Coach, Mediatorin und hat einen Masterabschluss in Erwachsenenbildung. Mit 15 Jahren Berufserfahrung als Exportkauffrau, Vorstandsassistentin und Pressereferentin in internationalen Unternehmen bringt sie viel Praxiswissen mit und schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz. Gerda Schneider hat die zukünftigen Herausforderungen speziell für Verwaltungen im Blick und stattet Mitarbeiter/innen mit den nötigen Werkzeugen aus, damit sie ihre Stärken voll und ganz einzubringen. Sie sieht sich als Schatzsucherin, die unerkannte Talente fördert und Potentiale entfaltet. Ihre Spezialgebiete und Stärken sind Kommunikation, Moderation und Organisation. Praxisnah, umsetzbar, abwechslungsreich und humorvoll: Ihre Seminare und Workshops setzen neue Impulse, machen Lust auf Veränderung und geben frischen Schwung für die tägliche Arbeit.
Termin und Ort
Ort:
Tagungshotel (wird noch bekannt gegeben)
Bonn


Zeitraum:
25.10.2023 10:00 Uhr - 26.10.2023 16:00 Uhr

Preis
990,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


September 2023 (13)

Oktober 2023 (91)

November 2023 (89)

Dezember 2023 (33)

Januar 2024 (6)

Februar 2024 (11)

März 2024 (9)

April 2024 (10)

Mai 2024 (5)

Juni 2024 (7)

Juli 2024 (2)

August 2024 (2)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht