Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR Zuwendungsrecht: Verwendungsfrist – Bedeutung, Berechnung, Zinspflicht
Wirkungsvolle Methoden zur individuellen Förderung Ihrer Mitarbeitenden
Gegenstand des Seminars
Eine moderne Führungskraft von heute zeichnet sich neben Führungs-, Fach- und Selbstkompetenz vor allem durch ihre Sozialkompetenz aus. Dabei stehen die gesamte Persönlichkeit, Haltung und Authentizität sowie offenes, wertschätzendes und gesundes Führungsverhalten im Vordergrund. Das ist vor allem in der aktuellen Zeit von besonderer Bedeutung, um die Arbeits- und Leistungsfähigkeit aufrecht erhalten zu können. Denn umso unruhiger die Lage im Außen, umso wichtiger ist die persönliche Stabilität.
 
In diesem Webinar lernen Sie Coaching als zeitgemäßen Aspekt von Führung kennen. Ihnen werden wirkungsvolle Methoden, für sich selbst und für Gespräche mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeiter_innen in komplexen Situationen unterstützen können und ihre individuelle Lösungskompetenz kontinuierlich verbessern. Dadurch steigern sich Motivation und Leistungsbereitschaft wie auch die Kompetenzen im Team.
Seminarablauf

Das Webinar findet in zwei Teilen statt:

  • 22.11.2021, 09:00-12:00 Uhr: Trainer-Input, Partner- und Einzelübungen (alternativ Kleingruppen)
  • 10.12.2021, 09:00-10:30 Uhr: Reflexionstermin zur Überprüfung der Ziele und der persönlichen Weiterentwicklung

 Themenüberblick:

  • Das Führungsverständnis von heute
  • Führung in Zeiten von Arbeit 4.0, Agilität und Selbstverantwortung
  • Grundlagen: Was ist Coaching? Anlässe für Coaching?
  • Die Rolle des Coachs – Aufgaben, Haltungen und Werte
  • Die Führungskraft als Coach – Klärung der Doppelrolle und Abgrenzung
  • Der Coaching-Prozess – Struktur und Phasen
  • Kennenlernen verschiedener Coachingmethoden
  • Kennenlernen nützlicher Modelle
  • Fragetechniken und Interventionen
  • Übungen für die Zeit zwischen Trainer-Input und Reflexionstermin

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Termin und Ort
Preis
299,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum



Veranstaltungen nach Thema