Gewerbe- und ordnungsbehördliche Entscheidungen und Maßnahmen nach dem neuen Glücksspielrecht
- Gewerbeordnung §§ 33 c - i und 144, 148
- Spielverordnung
- Warnhinweise, auszulegende Informationen
- Zulassungsschein, -beleg und -zeichen, Prüfplakette
- Technische Richtlinie TR 5.0
- Glücksspielstaatsvertrag §§ 1 - 7, 21 und 24 - 26
- Landesspielhallengesetz
- Sozialkonzept
- Jugendschutzgesetz §§ 1, 4, 6, 28 Abs. 1 Nr. 7 und 8, Abs. 5
Razzien, Vor-Ort-Begehungen und weitere strukturelle Präventionsmaßnahmen
- Was sind für das für Geräte?
- Wie unterscheidet man diese von einem zugelassenen GSG?
- Wie werden diese betrieben?
- Warum sind diese Geräte rechtlich nicht zulässig?
- Konsequenzen
- Owi-Verfahren
- Zuverlässigkeit
- Gerät abtransportieren
- Begehung vor Ort zusammen mit einer "Kassennachschau" des zuständigen Finanzamts kombinieren
Wie erkenne ich manipulierte Glücksspielautomaten?
- Zulassungsverfahren und Funktionsweise von Geldspielgeräten
- PTB – Zulassungsverfahren
- PTB – Technische Richtlinie 5.0, Gerätevarianten 1 und 2
- Spielabläufe
- Präsentation am Geldspielgerät und Unterhaltungsautomaten
- Funktionsweise zugelassener Geldspielgeräte
- Funktionsweise legaler Unterhaltungsautomaten
- Illegale Funktionsweisen legaler Unterhaltunsgautomaten mit Geldgewinnspiel
- Verschiedene festgestellte Manipulationen an Geldspielgeräten
Eilgutstr. 8
90443 Nürnberg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.intercityhotel.com