Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Inhouse-Vergaben – Vergaberechtliche Zulässigkeit der Zusammenarbeit zwischen staatlichen und kommunalen Institutionen
Gegenstand des Seminars
Die innerstaatliche oder -kommunale Zusammenarbeit sollte nach dem ausdrücklichen Willen des EU-Gesetzgebers nicht durch vergaberechtliche Ausschreibungspflichten behindert werden. Hierzu hat der Gesetzgeber eigens Ausnahmevorschriften vorgesehen (§ 108 GWB). Doch im Einzelnen sind die Ausnahmen streitig und ständig werden die Grenzen durch Gerichte verschoben.
 
Die Konstellationen sind vielfältig: sind ausgegründete Wohnungsbaugesellschaften von Stadtwerken an das Vergaberecht gebunden? Darf eine Kommune ohne Ausschreibungen Leistungen von einem länderübergreifenden IT-Verbund entgegennehmen, wenn sie an diesem Verbund nur indirekt beteiligt ist? Welche Anforderungen stellen die Gerichte mittlerweile an die interkommunale Kooperation? Dieses Webinar bringt Sie kompakt auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Die wesentlichen Konstellationen werden übersichtlich dargestellt und eindeutigen Lösungen zugeführt. Nach der Teilnahme sind Sie rechtssicher in der Lage zu beurteilen, welche Formen der innerstaatlichen/kommunalen Zusammenarbeit zulässig sind und wo die Ausschreibungspflicht beginnt.
Referenten
Moritz  Ahlers, LL.B. ist Rechtsanwalt im Team von Dr. Martin Schellenberg. Sein Beratungsschwerpunkt liegt neben dem Vergaberecht im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Er studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg sowie der Tel Aviv University in Israel. In seinem Referendariat absolvierte er u. a. ein Ergänzungsstudium an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Dort promoviert er im Verfassungs- und Verwaltungsrecht.
Jonas Benedikt  Böhme, Böhme ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projektteam „Öffentlicher Sektor & Vergabe“ am Hamburger Standort der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek. Seit Abschluss seines Studiums an der Universität Hamburg mit dem ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 2019 promoviert er zu einem wirtschaftsvölkerrechtlichen Thema. Neben der juristischen Unterstützung des Projektteams ist er maßgeblich an der Digitalisierung der EVB-IT Verträge beteiligt.
Dr.  Martin  Schellenberg, ist Fachanwalt für Vergaberecht und Partner der Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK. Er hat den Fachanwaltslehrgang der Bucerius Law School für Vergaberecht konzipiert und lehrt dort seit vielen Jahren. Außerdem ist er Herausgeber des NOMOS Kommentars Vergaberecht. Er ist regelmäßig bei großen Infrastrukturprojekten und komplexen Rechtsstreitigkeiten beteiligt. Studierende loben ihn für seinen lebendigen Vortragsstil mit vielen spannenden Praxisbeispielen.
Termin und Ort
Zeitraum:
20.04.2021 14:00 Uhr - 20.04.2021 16:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (6)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (74)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht