Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Vergaben im Rahmen des DigitalPakt Schule
Inhouse-Schulung für Brandenburger Schulträger
Gegenstand des Seminars

Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Um das Ziel zu erreichen, haben Bund und Länder die Verwaltungsvereinbarung für den DigitalPakt unterzeichnet. Finanziert wird der DigitalPakt aus dem Digitalinfrastrukturfonds, einem sogenannten Sondervermögen, das Ende 2018 errichtet wurde.

Zwar werden die Fördermittel beim jeweiligen Bundesland beantragt, nicht beim Bund. Jedes Land wird aber für diesen Zweck eine eigene, mit dem Bund abgestimmte Förderrichtlinie herausgeben, die die Einzelheiten der Förderung festlegt.

Um im Zuge dessen einerseits eine bedarfsorientierte und wirtschaftliche Beschaffung zu erreichen, andererseits aber auch die Rückforderung von Zuwendungen zu vermeiden, bedarf es der Durchführung eines gleichsam zielführenden wie rechtssicheren Vergabeverfahrens.

Dazu sollen in dem Webinar die aus vergaberechtlicher Sicht wesentlichen Aspekte des DigitalPakts beleuchtet und auf die wesentlichen vergaberechtlichen „Knackpunkte“ bei Beschaffungen von IKT-Leistungen eingegangen werden.

Seminarablauf

Themenüberblick:

  • DigitalPakt Schule im Überblick
  • Umsetzung in den Bundesländern
  • Höhe der Förderung, Förderfähige Leistungen, Ablauf des Förderverfahrens
  • Konsequenzen für Vergabeverfahren
  • Auftragswertschätzung und richtige Wahl des Vergaberechtsregimes und Vergabeverfahrens
  • Leistungsbestimmungsrecht
  • Losbildung
  • Bewertungsvorgehen

Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.

Hinweis: Das Webinar wird aufgezeichnet, um es weiteren Schulträgern im Land Brandenburg zur Verfügung zu stellen. Die teilnehmenden Personen werden in der Aufzeichnung unkenntlich gemacht, sodass keine Zuordnung zu einzelnen Personen möglich ist. 
Referenten
Günther  Pinkenburg, ist Rechtsanwalt und geschäftsführender Gesellschafter bei der MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, wo er als Fachanwalt für Vergaberecht und IT-Recht tätig ist. Zuvor war er Senior Vergabe-Berater bei der INFORA GmbH. Er studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und absolvierte sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München. Neben einem Ergänzungsstudium in Verwaltungswissenschaften an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, erwarb er den Master in Rechtswissenschaften (LL.M.) an der FernUniversität in Hagen. Seine Expertise umfasst die Betreuung von Vergabeverfahren, die Erstellung und Bewertung von Vergabeunterlagen sowie die Vertragsverhandlung und -vertretung. Herr Pinkenburg ist in den Bereichen EU- und nationales Vergaberecht, IT-Vertragsrecht sowie Verwaltungs- und Europarecht spezialisiert. Er ist zudem als Dozent tätig, unter anderem an der Bayerischen Verwaltungsschule und der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern. Zusätzlich ist er zertifiziert in ITIL v3 Foundation und ISO 27001 sowie im Projektmanagement. Herr Pinkenburg ist Mitglied im Deutschen Vergabenetzwerk und in den Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Anwaltvereins e.V. Seit 1991 engagiert er sich aktiv in der Feuerwehr und wirkt im Fachbereich 2 des Landesfeuerwehrverbandes Bayern mit. Er ist Mit-Autor mehrerer Fachbücher und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in der Fachzeitschrift „BRANDSchutz“.
Termin und Ort
Zeitraum:
14.12.2020 12:30 Uhr - 14.12.2020 15:30 Uhr

Preis
Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Landes- und Schulverwaltung.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Juli 2025 (6)

August 2025 (9)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (38)

November 2025 (74)

Dezember 2025 (29)

Januar 2026 (1)

März 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht