Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Die Vergabe von Planungsleistungen, die neue HOAI und andere aktuelle Entwicklungen
Gegenstand des Seminars

Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen (Planungsleistungen) ist regelmäßig der Vergabe von Bauleistungen vorgeschaltet. Es gilt: Wer billig plant, baut teuer! Wichtig ist daher, die rechtliche und tatsächliche Klaviatur der besonderen Regeln und Verfahren zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen zu kennen. Dies gilt zum einen für die Vergabe von Planungsleistungen oberhalb der EU-Schwellenwerte (214.000 Euro). Zum anderen ist auch für die Vergabe von Planungsleistungen unterhalb der EU-Schwellenwerte in § 50 UVgO erstmalig eine auch „Sonderregelung zur Vergabe von freiberuflichen Leistungen“ enthalten. Besondere Aktualität bekommt das Thema der Vergabe von Planungsleistungen durch die infolge des EuGH-Urteils vom 04. Juli 2019 festgestellte EU-Rechtswidrigkeit der HOAI-Mindest- und Höchstsätze. In der Folge ist eine Novelle der HOAI erforderlich. Die novellierte HOAI wird am 01. Januar 2021 in Kraft treten.

In diesem Webinar wird der Vergabeexperte des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Norbert Portz, den rechtssicheren Umgang mit der Vergabe von Planungsleistungen sowie die zentralen Neuerungen der HOAI darstellen.

Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Aktuelle - und nicht nur Corona-bedingte - Neuerungen im Vergaberecht
  • Wegfall der Formalisierung im Vergaberecht: Ein Trend?
  • Sonderregelungen und Verfahren bei der Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen  
  • Eignungsprüfung und Verhandlungsverfahren bei der Vergabe von Planungsleistungen
  • Die EU-Rechtswidrigkeit der HOAI-Mindestsätze und die neue HOAI  
Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationaen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Norbert  Portz,

ist Rechtsanwalt und ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt. Bis Ende 2021 leitete er das Vergabedezernat beim Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Herr Portz ist vom BMWK in einen Fachbeirat zur innovativen und nachhaltigen Beschaffung berufen worden. Zudem ist Herr Portz Mitherausgeber und Autor vieler Kommentare und Fachbeiträge zum Vergaberecht. Zu den Kommentaren, an denen er mitwirkt, zählen:

  • Ingenstau/Korbion, Kommentar zur VOB/A und VOB/B, 22. Auflage 2022
  • Kulartz/Kus/Portz/Prieß, GWB-Kommentar, 6. Auflage 2024
  • Kulartz/Kus/Marx/Portz/Prieß, VgV-Kommentar, 2. Auflage, 2021
  • Kulartz/Kus/Portz/Prieß, UVgO-Kommentar, 2. Auflage 2022
  • Beck`sches Formularhandbuch zum Vergaberecht, 4. Auflage, 2024
  • Beck-Handbuch „Nachhaltigkeit im Vergaberecht“, 1. Auflage 2024.
Termin und Ort
Zeitraum:
01.12.2020 09:00 Uhr - 01.12.2020 12:00 Uhr

Preis

179,- Euro (Endpreis, die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerbefreit)

Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


September 2025 (33)

Oktober 2025 (43)

November 2025 (85)

Dezember 2025 (33)

Januar 2026 (8)

Februar 2026 (25)

März 2026 (26)

April 2026 (15)

Mai 2026 (5)

Juni 2026 (9)

Juli 2026 (3)

August 2026 (5)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht