Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Planung, Genehmigung und Betrieb von Rechenzentren
Chance und Herausforderung für Kommunen
Gegenstand des Seminars
Durch KI und Cloud-Computing explodiert die Nachfrage nach Rechenzentrumskapazitäten. Sie wird in den nächsten Jahren durch die bestehende Infrastruktur nicht annähernd zu bewältigen sein. Für die Kommunen erweisen sich die Projekte potenziell als große Chance. Rechenzentren verursachen kaum Verkehr oder Lärm und verschaffen der Standortgemeinde oft beträchtliche Gewerbesteuereinnahmen. Einer der wichtigsten Aspekte für Kommunen und ihre Betriebe sind die teilweise gewaltigen Mengen an Abwärme, die große Rechenzentren produzieren. Es liegt im Interesse der Städte und Gemeinden, diese Ressource möglichst effektiv zu nutzen.

Auch der Gesetzgeber hat auf die Herausforderung reagiert und mit § 11 ff. EnEfG weit gehende Regelungen für Energieeffizienz und Abwärmenutzung bei Rechenzentren geschaffen. Für die Genehmigungsbehörden und die planenden Gemeinden steht die Entwicklung oft noch sehr am Anfang. Viele Zusammenhänge sind ihnen noch vollkommen unbekannt. Welche Arten von Rechenzentren gibt es, wie funktionieren sie. Welche Erschließungserfordernisse bestehen. Welche technischen und rechtlichen Besonderheiten sind bei der Schaffung von Planungsrecht zu berücksichtigen. Sollten bestehende Bebauungspläne angepasst werden? Welche Chancen und Risiken gilt es in Bezug auf die Abwärmenutzung zu bewältigen.

Alexander Hauser und Rechtsanwalt Dr. Gerhard Michael geben Antworten auf die genannten Fragen und setzt sie in einen Zusammenhang. In einem technischen Teil werden Besonderheiten und Anforderungen aus Sicht des Planers dargestellt. In einem juristischen Teil werden die Besonderheiten für Genehmigungs- und Planungsverfahren, sowie der rechtliche Rahmen für Verträge zur Abwärmenutzung dargestellt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Kommunen, Genehmigungs- und Landesplanungsbehörden, sowie Stadtplaner aber auch an Rechtsanwälte und Projektierer oder Betreiber von Rechenzentren.
Seminarablauf

Einführung

  • Der Markt für Rechenzentren
  • Das Rechenzentrum, Arten und Eigenschaften

Besonderheiten von Rechenzentren

  • Anforderungen von Rechenzentren an den Standort
  • Auswirkungen von Rechenzentren
  • Energieeffizienz von Rechenzentren
  • Kühlung und Abwärmegewinnung
  • Genehmigungsverfahren
  • Umweltbelange in der Vorhabenplanung
  • Verfahren bei der Genehmigung von Rechenzentren BImSchG vs. BauO

Rechenzentren in der Planung

  • Rechenzentren in der Regional- und Landesplanung
  • Planungsrechtliche Anforderungen an Rechenzentren
  • Vorsorge für die Abwärmenutzung
  • Städtebauliche Verträge zu Rechenzentren

Besonderheiten der Abwärmenutzung, die Regelungen des EnEfG zu Rechenzentren

  • Betreiberpflichten nach dem EnEfG
  • Klimaneutrale Rechenzentren, Vorgaben zur Abwärmenutzung, § 11 EnEfG
  • Rückwirkungen auf das Planungsverfahren
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Termin und Ort
Zeitraum:
Termin in Planung

Preis
349,- Euro zzgl. MwSt.


Veranstaltungen nach Datum


Januar 2025 (7)

Februar 2025 (44)

März 2025 (73)

April 2025 (31)

Mai 2025 (42)

Juni 2025 (44)

Juli 2025 (10)

August 2025 (8)

September 2025 (70)

Oktober 2025 (31)

November 2025 (67)

Dezember 2025 (28)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht