Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Rechtsabteilung 4.0
Das Justiziariat der öffentlichen Hand: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten
Gegenstand des Seminars
Die Arbeit in einem Justiziariat in einer Behörde oder einem öffentlichen Unternehmen ist so vielfältig wie kaum eine andere juristische Tätigkeit. Sie erfordert Kenntnisse des Verwaltungs- und Vergaberechts. Daneben sind jedoch auch eine Vielzahl zivilrechtlicher Fragen in der Tagespraxis relevant. Hierzu gehören das Vertrags- und Haftungsrecht, das Urheber-Markenrecht bis hin zu gesellschaftsrechtlichen Themen, die bei der Beteiligungsverwaltung von Bedeutung sind. Neben den rein rechtlichen Themen stellen sich dem Justiziariat auch organisatorische Herausforderungen: Welche Erwartungen werden an das Justiziariat gestellt? Welche Funktion und Rolle hat das Justiziariat in der Gesamtorganisation? Wie sind die Aufgaben strukturiert und wie kann das Dienstleistungsportfolio optimiert werden? Wie erfolgt die Zusammenarbeit innerhalb der Rechtsabteilung, mit Fachabteilungen und der Behördenleitung? Wie erfolgt eine sachgerechte Einbindung des Justiziars in strategische Entscheidungen? Wie ist das Justiziariat personell und technisch ausgestattet?

Selten haben Syndikusanwälte und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich mit Kolleginnen und Kollegen zu Fragen auszutauschen, die ihren Arbeitsalltag bestimmen. Die Teilnahme an dieser Tagung bringt Sie daher zum einen auf den aktuellen rechtlichen Stand eines professionellen Justiziariats. Jenseits klassisch-juristischer Fragestellungen erhalten Sie zudem Antworten auf die organisatorischen Herausforderungen der Rechtsabteilung. Insbesondere durch den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen werden Sie in die Lage versetzt, Optimierungspotenziale zu erkennen und die Arbeit im Justiziariat ökonomisch und effektiver zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Seminarablauf
Mittwoch, 7. Mai 2025
18:00 - 22:00 Uhr Warm-Up beim gemeinsamen Abendessen
Donnerstag, 8. Mai 2025
08:30 Uhr Check-In und Begrüßungskaffee
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Themen durch die fachliche Leitung
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING
Marvin Baldauf, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel
09:30 Uhr Die wandelnde Rolle des Justiziariats hin zur "internen Kanzlei" in der Organisation
Erfahrungsberichte von Rechtsabteilungen, Vorstellung innovativer Projekte und anschließende Diskussion
Moderation: Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung, Stadt Köln
Dr. Nicole Schröder, Leiterin Rechtsabteilung der Stadtwerke Köln 
Dr. Maximilian Wagner, Teamleiter Recht Finanzielle Zusammenarbeit, KfW
Karsten VoigtJustitiar, Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
10:45 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
11:15 Uhr Legal Operations für die Transformation der Rechtsabteilung
Maurus SchreyvogelLegal Function Consulting Leader / Partner bei EY Law
12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:15 Uhr Kompetenzen bündeln: Synergien zwischen Generalisten und Spezialisten in der Rechtspraxis
Impuls: Stefan Samson, Justiziar, Lotto Hamburg
13:30 Uhr Rechtlich richtiger Umgang mit Social Media
Melanie Horn, Syndikusrechtsanwältin, Zweckverband Ostholstein
14:15 Uhr Imageschäden durch Shit Storm vermeiden – Prävention und Abwehrmöglichkeiten
Christina Hamacher, Rechtsanwältin, Kanzlei Lenz und Johlen
15:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
15:30 Uhr KI-Agenten – Ein neues Werkzeug auch für Rechtsabteilungen
Prof. Dr. Manuel Heinemann, MBA, Hochschullehrer an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
16:15 Uhr Rechtssicheres Recruiting: Personal für die Rechtsabteilung finden und binden
Dr. Felix Siebler, LL.M., Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei GvW Graf von Westphalen
17:00 Uhr Abschluss und Networking
Termin und Ort
Ort:
Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstr. 9
20459 Hamburg


Zeitraum:
07.05.2025 18:00 Uhr - 08.05.2025 16:30 Uhr

Preis
899,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Mai 2025 (43)

Juni 2025 (53)

Juli 2025 (13)

August 2025 (9)

September 2025 (74)

Oktober 2025 (32)

November 2025 (72)

Dezember 2025 (27)

Januar 2026 (1)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht