Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Innovationsmanagement
Zukunftsweisende Wege für die öffentliche Verwaltung
Gegenstand des Seminars

In einer Zeit, in der sich die Gesellschaft und die Technologie rapide weiterentwickeln, ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch die öffentliche Verwaltung innovative Wege beschreitet, um den sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden.

Dieses Webinar bietet Ihnen einen fesselnden Einblick in die Welt des Innovationsmanagements in der öffentlichen Verwaltung. Sie werden erfahren, wie innovative Ansätze und Technologien dazu beitragen können, die Effizienz, Transparenz und Servicequalität in Behörden zu steigern.

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger und Innovationsbeauftragte in öffentlichen Verwaltungen, die Interesse daran haben, neue Wege für die Bewältigung aktueller Herausforderungen zu erkunden.
Seminarablauf
Die Bedeutung von Innovation in der öffentlichen Verwaltung: Warum ist Innovationsmanagement essenziell für moderne Behörden?

Innovationskultur fördern: Wie kann eine Kultur der Offenheit und Kreativität geschaffen werden, die Innovationen unterstützt?

Erfolgreiche Innovationsstrategien: Welche bewährten Methoden und Herangehensweisen haben sich in der öffentlichen Verwaltungen bewährt?

Digitale Transformation in Behörden: Welche Rolle spielen Technologien, wie Künstliche Intelligenz, Big Data und E-Government und Beschaffungsmanagement bei der Förderung von Innovationen?

Überwindung von Herausforderungen: Welche Hindernisse müssen überwunden werden, um Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen?

Praxisbeispiele: Wir stellen Ihnen inspirierende Beispiele von deutschen öffentlichen Verwaltungen vor, die Innovationen erfolgreich umgesetzt haben.

Nehmen Sie teil und lassen Sie sich inspirieren, wie Innovation das Potenzial hat, die öffentliche Verwaltung zukunftsorientierter, effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch während des Webinars!

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Martina  Dierks, leitete fünf Jahre die Zentrale Vergabestelle und zeitweise auch die Organisationsentwicklung im Kreis Soest und ist jetzt selbständig als Personal- & Business-Coach, Trainer und Berater in Köln. Sie hat eine zehnjährige Führungserfahrung und begeistert Institutionen in ihren Schulungen und Vorträgen davon, Zukunftsthemen mit einem positiven Zukunfts-Mindset anzupacken. Erfahrungen mit intensiven Change- und Zukunfts-Themen, der strukturierten Umsetzung, Mitarbeiterführung und Organisationsentwicklung hat sie bereits vor der Kreisverwaltung im Jobcenter Soest als Teamleitung sowie Bereichs- und Standortleitung sammeln dürfen. Ihr Jurastudium absolvierte sie erfolgreich in der WWU Münster und ihr Wirtschafts-Abitur in Lippstadt.
Termin und Ort
Zeitraum:
16.04.2024 09:00 Uhr - 16.04.2024 12:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Dezember 2023 (11)

Januar 2024 (39)

Februar 2024 (51)

März 2024 (50)

April 2024 (45)

Mai 2024 (39)

Juni 2024 (41)

Juli 2024 (11)

August 2024 (14)

September 2024 (71)

Oktober 2024 (37)

November 2024 (62)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht