Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Mobiles Arbeiten und Homeoffice – Rechts- und Datenschutzfragen
Gegenstand des Seminars
Mobiles Arbeiten und das Arbeiten im Home-office gehören zu den Möglichkeiten des Personaleinsatzes in Behörden. Bei der Umsetzung stellen sich rechtliche Fragen, insbesondere aus arbeitsrechtlicher und datenschutzrechtlicher Sicht. Aber auch Fragen des Unfallschutzes, der Haftung und der Kosten sollten im Vorfeld bedacht werden. Das Webinar gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für mobiles Arbeiten und das Arbeiten im Homeoffice. Dabei wird der Entwurf des Mobile-Arbeit-Gesetzes (MAG) bereits mit einbezogen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe

Behördenleitungen, Personalleitungen und Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Personal, Datenschutz oder Digitalisierung, Sachbearbeiter und digital interessierte Beschäftigte, die für Personal oder für Datenschutz zuständig oder verantwortlich sind.

Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Mobiles Arbeiten und Arbeiten im Homeoffice.
  • Die arbeitsrechtliche Perspektive.
  • Die Anforderungen des Datenschutzes.
  • Weitere rechtliche Rahmenbedingungen (Arbeitsunfälle, Kosten, Haftung, IT-Sicherheit).
  • Der Entwurf des Mobile-Arbeit-Gesetzes (MAG).
  • Aktuelle Entwicklungen und Ausblick.

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Manuel  Heinemann, ist Volljurist und Diplom-Kaufmann (FH). Er ist Hochschullehrer und Fachleiter Recht der Digitalisierung an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Altenholz. Zuvor war er als Justiziar und behördlicher Datenschutzbeauftragter beim Landesamt für Finanzen in Koblenz tätig. Vor der Tätigkeit in der Verwaltung war Herr Heinemann als Partner und Fachanwalt für Arbeits- und Insolvenzrecht sowie als externer Datenschutzbeauftragter in Osnabrück tätig. Während dieser Zeit war er auch geschäftsführender Gesellschafter der SaphirIT GmbH im Bereich Datenschutz und Compliance. Herr Heinemann ist als Datenschutzbeauftragter, Datenschutzmanager und Datenschutzauditor vom TÜV Rheinland zertifiziert. Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Datenschutz und in der Digitalisierung.
Termin und Ort
Zeitraum:
19.10.2023 13:00 Uhr - 19.10.2023 15:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Oktober 2023 (78)

November 2023 (95)

Dezember 2023 (38)

Januar 2024 (7)

Februar 2024 (11)

März 2024 (12)

April 2024 (15)

Mai 2024 (5)

Juni 2024 (7)

Juli 2024 (2)

August 2024 (2)

September 2024 (9)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht