Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Projekte aus Drittmitteln – Besonderheiten von der Beantragung zum Abschlussbericht
Gegenstand des Seminars
Forschungsprojekte und Projekte zur Durchführung von Aufträgen ist ein nicht unerheblicher Teil im öffentlichen Sektor. In diesem Modul erfahren Sie welche Wege zu einem Drittmittelprojekt führen können und welche Unterschiede es innerhalb der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich zu Projekten auf EU-Ebene gibt. Hinweise zu Fehlern und Hinweisen aus der Praxis findet ebenfalls Platz und Zeit.
Seminarablauf
Themenüberblick:
  • Wege zum Drittmittelprojekt
  • Privat gefördertes Projekt
  • Öffentlich gefördertes Projekt
  • Verfahren auf EU-Ebene
  • Häufige Fehler & Hinweise aus der Praxis
  • Zielsetzung: Die Teilnehmenden sollen
    • verstehen, wie Drittmittelprojekte strukturiert sind und welche Formate es gibt
    • verstehen, wie EU-Forschungsprojekte strukturiert sind und welche Formate es gibt
    • erkennen, wie der Weg Drittmittelprojekt ablaufen kann
    • verstehen, welche Fehler begangen werden und welche hilfreichen Tipps sie für die eigene Arbeit mitnehmen können.
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Dennis  Niemann, ist seit 2016 in unterschiedlich komplexen Projekten in der Öffentlichen Verwaltung als Projektmanager tätig. Von der Einführung eines Bewerbermanagementsystems über die Implementierung eines Dienstreise- und Reisekostenworkflow bis hin zu strategisch-kulturellen organisationsweiten Projekten konnte er viel Erfahrung sammeln. Aktuell ist er Leiter der Stabsstelle Digitale Transformation und Organisationsentwicklung an der Hochschule Niederrhein. Seine Spezialgebiete sind das Befähigen von aktuellen oder zukünftigen Projektleiter:innen, die strategische Betrachtung und die organisatorischen Regelungen für die Projektarbeit sowie die Planung, die Durchführung und die Kontrolle von Digitalisierungsprojekten in der öffentlichen Verwaltung.
Termin und Ort
Zeitraum:
15.11.2023 09:00 Uhr - 15.11.2023 13:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


Oktober 2023 (78)

November 2023 (95)

Dezember 2023 (38)

Januar 2024 (7)

Februar 2024 (11)

März 2024 (12)

April 2024 (15)

Mai 2024 (5)

Juni 2024 (7)

Juli 2024 (2)

August 2024 (2)

September 2024 (9)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht