Von den oberen Führungskräften in Staat und Verwaltung erwarten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie auch Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen völlig neue Qualitäten in der Zukunftsentwicklung der Kommune, der Behörde oder der Organisationseinheit, die ihnen zur Führung anvertraut ist. Damit sind nicht nur die hauptamtlichen Verwaltungschefinnen und -chefs und hochrangige Führungsfunktionen adressiert und gefordert, sondern in zunehmenden Maße auch die politisch Verantwortlichen. Nur wenn sich Zusammenarbeit in neuer Qualität, der Mut zu neuen Ideen abseits gewohnter Mechanismen, neue Geschäfts- und Prozessmodelle gemeinsam und konstruktiv entwickeln, wird die im digitalen Zeitalter alternativlose "Führung 4.0" ein Erfolgsmodell für alle Beteiligte! Dieser Boxenstopp unterstützt Sie dabei, sich heute schon optimal auf die Führung der Zukunft einzustellen.
Boxenstopp für Führungskräfte: Abstand und Klarheit gewinnen
Wer als Verwaltungsführungskraft hohen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt ist, benötigt ab und zu einen Moment des Rückzugs aus der Hektik des Alltags. Werfen Sie Ballast ab, tanken Sie neue Kraft und gewinnen Sie mehr Klarheit zu beruflichen und persönlichen Themen. Mit unserem Boxenstopp für Führungskräfte bieten wir Ihnen den passenden Rahmen, in dem Sie sich mit Ihren ganz individuellen Fragen und Problemstellungen mit anderen Führungskräften auf Augenhöhe austauschen können. Darüber hinaus sorgen wir für gezielte kleine Inputs, die Ihnen mehr Klarheit und Inspiration verschaffen. Ganz nebenbei erweitern Sie Ihr Netzwerk im Öffentlichen Dienst und erhalten von anderen Seminarteilnehmern, die einen vergleichbaren Hintergrund haben, wertvolle Anregungen und können von deren Fragestellungen lernen – auch beim gemeinsamen Abendessen und bei der Flughafen-Führung.
Am Luftbrückendenkmal 1
60549 Frankfurt am Main