Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Arbeitsrechtliche Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Gegenstand des Seminars
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) hat in der Personal- Praxis eine sehr große Bedeutung und diese Bedeutung nimmt zu – dies liegt an der aktiven Rechtsprechung durch die Gerichte und auch am „Geltungsbereich“: das Gesetz gilt für alle Beschäftigten, also auch für die Beamt*innen; damit gibt es auch Rechtsprechung durch die Verwaltungsgerichte, bis zum BVerwG! Auch plant der Gesetzgeber Änderungen am § 167 SGB IX, der Referent wird auch dazu einen Überblick geben.
Seminarablauf
Das WEBINAR wird – kurz und prägnant – auf folgende 10 Punkte eingehen:
  • Strukturfragen des BEM
  • BEM-Verfahren
  • Formalien
  • Umsetzung von Maßnahmen
  • BEM und Versetzung
  • BEM und Art 33 II GG
  • BEM und Kündigung
  • BEM und PR-Beteiligung
  • Rechtsprechungs-News
  • Was plant der Gesetzgeber? - Ausblick

Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.

Referenten
Jürgen  Kutzki, nach der Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst in Baden-Württemberg, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Kehl, Abschluss: Dipl.-Verwaltungswirt, sammelte er erste berufliche Erfahrungen in der Kommunalverwaltung. Nach den beiden Staatsexamen begann er 1989 seine berufliche Laufbahn im höheren Dienst bei der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn, als Rechts- und Haushaltsreferent. Von 1992 – 1993 war er Hauptamtlich Lehrender auf Zeit bei der Fachhochschule des Bundes, Köln. Von 1993 bis zum Jahre 2005 leitete er als Prokurist den Servicecenter Personal, Recht und Infrastruktur beim Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ Karlsruhe). Seit 1. April 2005 hat RA Kutzki eigene Anwaltskanzleien und Kooperationen in Karlsruhe, Bonn, Singapur und Bangkok. RA Kutzki ist Mitherausgeber des TVöD-Kommentars: Dörring/Kutzki, Springer-Verlag, Heidelberg, 2006. Mitautor bei den Online-Kommentaren des Beck-Verlags, München, zum TVöD und TV-L, 2016.
Termin und Ort
Zeitraum:
03.05.2023 09:00 Uhr - 03.05.2023 11:00 Uhr

Preis
189,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


März 2023 (6)

April 2023 (48)

Mai 2023 (58)

Juni 2023 (54)

Juli 2023 (22)

August 2023 (18)

September 2023 (64)

Oktober 2023 (56)

November 2023 (68)

Dezember 2023 (26)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Dienstrecht
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT & Datenschutz
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht