Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


WEBINAR: Gruppenmanagement und Gruppenmoderation
Zweckgemeinschaften schnell zu Ergebnissen führen
Gegenstand des Seminars
Dieses zweigeteilte Webinar vermittelt kompakt, wie ein wirkungsvolles, nachhaltiges und zielgerichtetes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im öffentlichen Dienst aufgebaut wird. Im Fokus steht, was es braucht, damit Beschäftigte nicht durch Arbeit krank werden, sondern gesund, motiviert und leistungsfähig bleiben – oder es wieder werden. Wir sensibilisieren für Belastungsfaktoren und zeigen praxisnah, welche Chancen ein professionelles BGM für Behörden und Mitarbeitende bietet.
Zielsetzung
Teilnehmende erlangen Orientierung und Sicherheit für Planung, Einführung und Steuerung eines BGMs – von den rechtlichen Grundlagen über Kennzahlen bis zu Rollen und Verantwortlichkeiten. Sie erhalten konkrete Schritte, Werkzeuge und Kriterien für Qualität und Wirksamkeit.
Inhalte

- Grundlagen des BGM: Rahmenbedingungen, Ziele, Qualitätsstandards, Kernprozesse
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Pflicht und Kür
- Kennzahlen: Fehlzeiten, Präsentismus und deren Bedeutung
- Führung und Gesundheit: Einfluss auf Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit
- Rollen der Akteur*innen im BGM
- Schritt für Schritt Anleitung zur Einführung eines BGM im öffentlichen Dienst

Methoden
Wissensvermittlung, Impulsvorträge, Analysen von (eigenen) Praxisfällen, interaktive Reflexion, Einheiten zur direkten und praxisnahen Anwendung des neuen Wissens, Checklisten und Leitfäden für die Umsetzung zwischen Teil 1 und Teil 2, moderierter Erfahrungsaustausch mit Transferaufgaben
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Gesundheitskoordinator*innen, Interessenvertretungen sowie Mitarbeitende aus Personal- und Organisationsentwicklung im öffentlichen Dienst, die Grundlagen und praxisnahe Impulse für den erfolgreichen Aufbau und die Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements erhalten möchten.
Seminarablauf
Themenüberblick
Das Webinar vermittelt einen kompakten Überblick über Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Schritte zur Einführung im öffentlichen Dienst, der Umgang mit Kennzahlen sowie die Rolle von Führung und beteiligten Akteur*innen für Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit.

Agenda
- Einführung in Ziele, Nutzen und Rahmenbedingungen des BGM
- Schritt-für-Schritt-Implementierung im öffentlichen Dienst
- Rechtliche Aspekte: Pflicht und Kür
- Kennzahlen verstehen und anwenden (Fehlzeiten, Präsentismus)
- Einflussfaktor Führung: Gesundheit und Wohlbefinden fördern
- Rollen und Zusammenarbeit der relevanten Akteur*innen
- Austausch, Reflexion und Transfer in die eigene Praxis


Seminarzeiten
Das Webinar umfasst zwei Teile à 3 Stunden. Zwischen den Terminen erhalten die Teilnehmenden kleine Transferaufgaben zur Reflexion und Anwendung.


01.10.2026, 09.00 – 12.00 Uhr

13.10.2026, 09.00 – 12.00 Uhr


Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.
Referenten
Daniela  Steiner, Geboren 1990 in München. Ich habe ein duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Public Management (B.A.) bei der Landeshauptstadt München absolviert und anschließend berufsbegleitend den Master of Arts im Workplace Health Management an der Universität Bielefeld erworben. Über viele Jahre war ich im öffentlichen Dienst tätig – unter anderem als Projektleiterin im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, in der Führungskräfteentwicklung und in der internen Beratung. Seit 2021 begleite ich als freiberufliche Trainerin, Beraterin und Systemische Business Coach Organisationen und Behörden in den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führungskräfteentwicklung. Kontinuierliche Weiterbildung ist für mich ein zentraler Qualitätsanspruch. Mit Abschlüssen u. a. als zertifizierte Business-Trainerin, Business-Coach, systemische Coach, Moderatorin und Geprüfte Dozentin biete ich ein breites methodisches Repertoire. Meine Seminare zeichnen sich durch fundiertes Fachwissen, Praxisnähe, Klarheit, Kurzweiligkeit und eine motivierende, innovative Arbeitsweise aus.
Termin und Ort
Preis
350,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum



Veranstaltungen nach Thema