Erfahrungen austauschen und neue Lernwege nutzen in den
Führungskräfte Foren und Praxisseminaren des Behörden Spiegel


Rechtsabteilung 4.0
Das Justiziariat der öffentlichen Hand: aufbauen – organisieren – gestalten – leiten
Gegenstand des Seminars
Die Arbeit in einem Justiziariat in einer Behörde oder einem öffentlichen Unternehmen ist so vielfältig wie kaum eine andere juristische Tätigkeit. Sie erfordert Kenntnisse des Verwaltungs- und Vergaberechts. Daneben sind jedoch auch eine Vielzahl zivilrechtlicher Fragen in der Tagespraxis relevant. Hierzu gehören das Vertrags- und Haftungsrecht, das Urheber-Markenrecht bis hin zu gesellschaftsrechtlichen Themen, die bei der Beteiligungsverwaltung von Bedeutung sind. Neben den rein rechtlichen Themen stellen sich dem Justiziariat auch organisatorische Herausforderungen: Welche Erwartungen werden an das Justiziariat gestellt? Welche Funktion und Rolle hat das Justiziariat in der Gesamtorganisation? Wie sind die Aufgaben strukturiert und wie kann das Dienstleistungsportfolio optimiert werden? Wie erfolgt die Zusammenarbeit innerhalb der Rechtsabteilung, mit Fachabteilungen und der Behördenleitung? Wie erfolgt eine sachgerechte Einbindung des Justiziars in strategische Entscheidungen? Wie ist das Justiziariat personell und technisch ausgestattet?

Selten haben Syndikusanwälte und Mitarbeitende von Rechtsabteilungen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und sich mit Kolleginnen und Kollegen zu Fragen auszutauschen, die ihren Arbeitsalltag bestimmen. Die Teilnahme an dieser Tagung bringt Sie daher zum einen auf den aktuellen rechtlichen Stand eines professionellen Justiziariats. Jenseits klassisch-juristischer Fragestellungen erhalten Sie zudem Antworten auf die organisatorischen Herausforderungen der Rechtsabteilung. Insbesondere durch den fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen werden Sie in die Lage versetzt, Optimierungspotenziale zu erkennen und die Arbeit im Justiziariat ökonomisch und effektiver zu gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Seminarablauf
Mittwoch, 15. Mai 2024: Warm-Up für Frühangereiste
18:00 Uhr Einführung in die Themen der Tagung durch die fachliche Leitung
18:30 Uhr Get-Together und Networking beim gemeinsamen Abendessen
21:30 Uhr Ende des Warm-Up
  
Donnerstag, 16. Mai 2024: Rechtsabteilung 4.0
08:00 Uhr    Eintreffen der Teilnehmer beim Begrüßungskaffee, Einlass, Registrierung
09:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Benjamin Bauer, Mitglied der Geschäftsleitung, Behörden Spiegel-Gruppe
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
09:15 Uhr Die wandelnde Rolle des Justiziariats hin zur "internen Kanzlei" in der Organisation
Erfahrungsberichte mit anschließender Diskussion
Moderation: Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln
Impulse der Rechtsabteilungen von:
N.N., Hamburg Wasser
Hannah Mitzkus, General Consuel bei der Carl Kühne KG
 10:15 Uhr Kompetenzen bündeln: Synergien zwischen Generalisten und Spezialisten in der Rechtspraxis
Generalisten kennen sich in vielen Rechtsgebieten aus, aber nicht vertieft. Spezialisten kennen sich in ihrem Spezialgebiet vertieft aus, in den anderen oft gar nicht. Welche Strategien für die Wissensoptimierung gibt es und wie können diese im Berufsalltag umgesetzt werden?

Impulse und Moderation:

Stefan Samson,
Justiziar, Lotto Hamburg
Melanie Horn,
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Zweckverband Ostholstein   
11:15 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
11:45 Uhr

Künstliche Intelligenz für die Rechtsabteilung 
Dr. Stefanie Lämmle,
Stabstellenleiterin Data&Innovation im IT-Referat der Landeshauptstadt München
Dr. Iris Böhmer, Juristin/stellvertretende Datenschutzbeauftragte im IT-Referat der Landeshauptstadt München
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK
Marc Philip Greitens, B.A., LL.B., Rechtsanwalt, Senior Associate, Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Der Workshop bietet einen Überblick über die vielschichtigen Aspekte von Künstlicher Intelligenz (K.I.) in der öffentlichen Verwaltung. Neben einer Definition und Einordnung von K.I. werden auch politische und rechtliche Themen wie der AI Act der EU behandelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Beschaffung von K.I.-Lösungen, wobei Bedarfe klar festgestellt und Verträge angepasst werden müssen.

12:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr

Agile Organisation im Anwaltsdezernat: Was ist übertragbar?
Dr. Martin Schellenberg, Rechtsanwalt und Partner, Kanzlei HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK

Der Workshopleiter berichtet über sein eigenes Agile-Experiment in einem Anwaltsdezernat und diskutiert Übertragbarkeit auf Justitiariatsorganisationen. Traditionell sind Kanzleien von Einzelkämpfermentalität geprägt, doch Mandanten erwarten Teamwork. Zusammenarbeit zwischen Juristen ergibt sich nicht von selbst sondern muss organisiert werden.

14:00 Uhr

Datenschutz und Digitalisierung
Prof. Dr. Manuel J. Heinemann, MBA, Hochschullehrer, Volljurist, Dipl.-Kfm. (FH)

Fünf Jahre DS-GVO: Warum die Regelungen zentrale Instrumente digitaler Rechtssetzung und -anwendung im europäischen Binnenmarkt sind, erfahren und diskutieren Sie. Das Thema K.I. ist vielschichtig und wird aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, inklusive Beschaffung und Best Practices in der öffentlichen Verwaltung.

14:30 Uhr

Legal Operation: Messbare Erfolg für Rechtsabteilungen - Kennzahlenprozesse
Dr. Christian Leesmeister, Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Köln

Rechtsabteilungen müssen ihren Erfolg anders als Anwaltskanzleien messen. Die "Daseinsberechtigung" der Juristen in Rechtsabteilungen muss mit anderen, messbaren Erfolgen begründet werden, z.B. dem Net Promoter Score. Kennzahlen dienen auch Veränderungsprozessen und Optimierungen.

15:00 Uhr Kaffee- und Kommunikationspause
15:30 Uhr Nutzung von Social Media und "Amtsfluencer" - Von der Behörde ins Netz
Christina Hamacher,
Rechtsanwältin, Kanzlei Lenz und Johlen

Behörden nutzen vermehrt Social Media, um Bürger:innen zu informieren und zu erreichen. Amtsfluencer spielen dabei eine zunehmend wichtige Rolle, indem sie offizielle Nachrichten verbreiten und mit der Öffentlichkeit interagieren. Diese Präsenz fördert Transparenz und Bürgerbeteiligung, erfordert aber auch klare Richtlinien und Sensibilität für Datenschutz und Neutralität. Der Workshop vermittelt praktische Tipps und Best Practices für den Aufbau einer vertrauenswürdigen Online-Präsenz der Rechtsabteilung und die Nutzung von Social-Media-Plattformen zur Interaktion mit der Öffentlichkeit.

16:00 Uhr  Projekt-, Risiko- und Vertragsmanagement für die Rechtsabteilung
Dr. Felix Siebler,
LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Kanzlei Watson Farley & Williams

Ein Baustein zur Professionalisierung öffentlicher Rechtsabteilungen ist die Einführung eines effizienten Projekt-, Risiko- und Vertragsmanagements. Mitarbeiter:innen sind zunehmend wichtige Akteure bei der Etablierung von Projektorganisationen und der frühzeitigen Identifizierung von Risiken. Im Workshop werden Best-Practice-Beispiele herausgearbeitet.

16:30 Uhr           Ende der Veranstaltung   
Termin und Ort
Ort:
Hotel Hafen Hamburg
Seewartenstr. 9
20459 Hamburg


Zeitraum:
15.05.2024 18:00 Uhr - 16.05.2024 17:00 Uhr

Preis
599,- Euro zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung


Veranstaltungen nach Datum


April 2024 (2)

Mai 2024 (50)

Juni 2024 (70)

Juli 2024 (17)

August 2024 (17)

September 2024 (93)

Oktober 2024 (62)

November 2024 (86)

Dezember 2024 (33)

Januar 2025 (3)


Veranstaltungen nach Thema


Assistenz
Bau, Infrastruktur & Verkehr
Datenschutz
Dienstrecht
Digitalisierung, E-Government und IT-Management
E-Akte & DMS
E-Learning
Führungskompetenz
Haushalt, Finanzen & Controlling
IT-Sicherheit
Kommune
Kommunikation
Krisenmanagement
Organisation & Management
Personal
Polizei, Feuerwehr, BOS & Bundeswehr
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit & Marketing
Projektmanagement
Revision & Compliance
Vergabemanagement
Vergaberecht
Verwaltungsrecht