- Die Teilnehmenden lernen im Training die Grundzüge agiler Strategiearbeit kennen und verstehen ihren Nutzen.
- Die Teilnehmenden erkennen die Notwendigkeit, Planbares und Nicht-Planbares in ihrer Strategiearbeit zu unterscheiden.
- Die Teilnehmenden erhalten die wichtigsten Methoden und nützliche Tools und lernen diese im eigenen Umfeld anzuwenden
Für wen ist dieses Training besonders geeignet: Menschen, die sich gerne aktiv einbringen und neue Ideen gleich im Setting vor Ort umsetzen wollen, profitieren besonders von unserem Trainingserlebnis.
Dieses Webinar findet in drei Phasen statt:
1. Online-Session | Freitag, 23. September 2022 | 10:30 Uhr - 12:00 Uhr | Online
Im Rahmen einer 90-minütigen Online-Session werden erste Grundzüge der agilen Strategiearbeit vermittelt. Dabei wird ein Überblick über die Seminarinhalte gegeben und erste Ansätze der agilen Strategiearbeit gemeinsam diskutiert. Das Online-Kick-off findet in einem interaktiven Setting statt und dient als Einstieg für den gemeinsamen Tag vor Ort.
2. Präsenz-Training | Dienstag, 27. September 2022 | 09:00 - 17:00 Uhr Berlin
Gemeinsam lernen die Teilnehmenden agile Strategiearbeit im Detail kennen. Dabei bieten wir einen guten Mix aus spannendem theoretischen Input und dem gemeinsamen Ausprobieren von unterschiedlichen Tools und Methoden. Aktuelle Praxisbeispiele („Use Cases“) zur agilen Strategiearbeit werden in Kleingruppen bearbeitet und gemeinsam reflektiert.
3. Individuelles Online-Coaching | Nach Vereinbarung 4-6 Wochen nach dem Präsenz-Training | 45 Minuten | Online
Nach vier bis sechs Wochen können im Rahmen von individuellen Online-Einzelcoachings erste Praxiserfahrungen diskutiert und offene Fragestellungen geklärt werden. Somit haben die Teilnehmenden auch nach dem Seminar die Möglichkeit, sich zum Thema agile Strategiearbeit mit unseren erfahrenen Trainer:innen auszutauschen, um das Erlernte in der Praxis erfolgreich zu verankern.
Inhalte | Was Sie im Training erwartet:
- Grundzüge der agilen Strategiearbeit
- Ein interaktives Setting, in dem viele Tipps & Tricks geteilt werden
- Best Practice Beispiele aus dem Beratungsalltag unserer Trainer:innen
- Spaß am Lernen in Kleingruppen durch abwechslungsreiche Trainingsmethoden
- Theorie-Input im Online-Setting
- Erfolgreiche, innovative Praxisbeispiele
-
Gruppenarbeiten zur Erarbeitung unterschiedlicher Methoden und Werkzeuge in praktischer Anwendung
Zur Teilnahme an diesem Webinar benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erhalten Sie nach Anmeldung.