Konflikte sind wie eine Diva, heißt es. Sie lassen sich eine Weile lang ignorieren, aber dann wollen Sie die volle Aufmerksamkeit und rauben viel Zeit und Energie. Wie kann ich als Führungskraft Konflikte erkennen und einschätzen – und was sollte und was kann ich überhaupt tun, präventiv und deeskalierend? Was ist der Unterschied zwischen einem Konflikt vom Mobbing? Was ist überhaupt Mobbing? Fragen, die dieses Webinar beantworten möchte.
Das Thema ist in zwei Module aufgeteilt, die aufeinander aufbauen, aber auch unabhängig voneinander gebucht werden können.
- Was ist ein Konflikt und wie entsteht er?
- Was sind die Stufen der Konflikteskalation nach Friedrich Glasl?
- Welche Rolle spielen Führungskräfte bei der Deeskalation von Konflikten?
- Wie könnte ein betriebliches Konfliktmanagement aussehen?
-
Was ist Mobbing und was ist kein Mobbing?
-
Wie entsteht Mobbing und welche Rahmenbedingungen heizen es an?
-
Wie äußert sich Mobbing und welche Folgen hat es?
-
Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für Mobbing am Arbeitsplatz?
-
Was tun, wenn Mobbing geschieht?
Zur Teilnahme an diesem Webinar (Kurze Erklärung: Was ist das?) benötigen Sie lediglich einen Internetbrowser und Internetzugang. Es handelt sich um eine webbasierte Software, die keine Installation erfordert und es gelten diese Hardwarevoraussetzungen für unsere Plattform. Weitere Informationen zur Teilnahme und zu den technischen Voraussetzungen erklärt dieses kurze Video. Ihre Zugangsdaten sowie weitere relevante Informationen erhalten Sie nach Anmeldung.