Soft Skills sind gerade für Führungs- und Nachwuchskräfte im gehobenen und höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung zunehmend relevant und auch in den Beurteilungsschemata nach Beamtenrecht und bei BAT-Kräften zunehmend wichtig und anerkannt. In diesem Praxis-Workshop werden Basistechniken vermittelt, die die Teilnehmenden in zahlreichen Übungen, Rollenspiele und praktischen Lagen anzuwenden und zu beherrschen lernen.
Beherrschung grundliegender Soft Skills
Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung
Seminarablauf:
Themenüberblick, 09:30-17:00 Uhr:
- Einführung
- Rhetorik und Verhandlungsführung – die 11 goldenen Regeln
- Entscheidungstechniken
- Lerntechniken
- SQ3R-Methode
- Audio-Lerntechniken
- Vorstellung alternativer Lernmethoden
- Grundlegende Techniken für Erfolg im Beruf
- Kreativitätstechniken
- Persönliche Ziele und Planungen
Methoden:
Workshop mit zahlreichen teilnehmerorientierten Beispielsfällen und zu lösenden Problemen und Sachverhalten. Die Teilnehmer erarbeiten diese alleine oder in Arbeitsgruppen, um grundlegende Techniken am Ende beherrschen zu können
Stuttgart